Die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 22 Jahren aus Familien mit Migrations- und Fluchtgeschichte haben sich durch ein besonderes kulturelles oder gesellschaftliches Engagement hervorgetan. START fördert die Jugendlichen drei Jahre lang finanziell und mit außergewöhnlichen Bildungsangeboten auf ihrem Weg zu einem höheren Bildungsabschluss.
Im Modul opernSTART lernten die Stipendiat*innen drei Tage lang das Landestheater Coburg in einem besonderen Workshop kennen. Bernhard F. Loges, selbst Alumnus des Programms "Akademie Musiktheater heute" der Deutsche Bank Stiftung, und Theaterpädagogin Zuzana Masaryk begleiteten die Jugendlichen, die aus Bayern, Sachsen und Baden-Württemberg angereist waren, durch das abwechslungsreiche Programm.
Auf dem Plan standen Begegnungen mit Mitarbeiter*innen des Hauses zum Kennenlernen verschiedener Theaterberufe wie der Theaterpädagogik, der Dramaturgie, der Korrepetition, der Regie oder des Maskenbilds. Bernhard F. Loges leitete eine Führung durch das Große Haus und hinter die Kulissen der aktuellen Produktion. Neben Diskussionsrunden, in denen die Jugendlichen gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen Fragen zum Arbeitsalltag, zu künstlerischen Herangehensweisen und die aktuelle Relevanz des Theaters diskutierten, gab es eine umfangreiche Vor- und Nachbereitung der Gaetano Donizetti-Oper "Lucia di Lammermoor". Höhepunkt des Wochenendes war der gemeinsame Premierenbesuch der Oper am Samstagabend mit anschließender Begegnung mit den Solist*innen. Das Landestheater erlebte eine Runde hochaufgeschlossener, interessierter junger Menschen und eine bereichernde und mutmachende Begegnung für die Zukunft des Theaters.