Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden. Foto: Matthias Creutziger
Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden. Foto: Matthias Creutziger

Staatskapelle nach Russland

Mit Weber, Liszt und Brahms gehen die Staatskapelle und der Staatsopernchor aus Dresden mit Chefdirigent Christian Thielemann auf Tournee.

Der Auftakt zur zweiten Europa-Tournee in der laufenden Saison findet in der Tchaikovsky Concert Hall in Moskau statt: Nach 15 Jahren bereist die Sächsische Staatskapelle Dresden wieder Russland. Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Christian Thielemann spielt sie Werke von Carl Maria von Weber, Franz Liszt und Johannes Brahms. In Liszts Klavierkonzert Nr. 2 wird der aus dem sibirischen Irkutsk stammende Capell-Virtuos der Saison 2017/18, Denis Matsuev, als Solist zu erleben sein. Das gleiche Programm erwartet auch die Zuhörer im Sankt Petersburger Mariinsky II.

Das dritte Konzert führt die Sächsische Staatskapelle mit einer Aufführung von Brahms‘ Deutschem Requiem in den Königsberger Dom. Neben Christiane Karg (Sopran) und Christoph Pohl (Bariton) ist hierbei der Sächsische Staatsopernchor, der in dieser Saison sein zweihundertjähriges Bestehen feiert, zu hören. Christian Thielemann: »Wir freuen uns darauf, die deutsche Orchestertradition in Russland zu vertreten und mit der universellen Sprache der Musik auf unsere Weise eine Verbindung zwischen den Kulturen zu schaffen.«

Spätere Stationen der Tournee sind das Théatre des Champs-Élysées in Paris, das Luzerner KKL und zuletzt das Festspielhaus Baden-Baden. Insgesamt wird die Sächsische Staatskapelle auf ihrer zweiwöchigen Reise rund 6500 Kilometer zurücklegen. Das Publikum der Semperoper hat bereits am Wochenende im 10. Symphoniekonzert (Freitag und Sonntag: 20 Uhr, Samstag: 11 Uhr) dreimal die Gelegenheit, das Tourneeprogramm mit Denis Matsuev unter der Leitung von Christian Thielemann zu hören.

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren