Die Beziehung zwischen dem Orchester aus der britischen Metropole und dem Festival in der Kur- und Thermenstadt Meran begann vor 25 Jahren. „Meran und das London Symphony Orchestra sind alte Freunde und die Musikerinnen und Musiker erzählten mir, wie sie die Konzerte im Kurhaus genossen haben", erzählt Sir Simon Rattle in einer Videobotschaft an das südtirol festival merano. Natürlich freue er sich, „das Festival mit wunderbaren Programmen eröffnen zu dürfen." 1994 debütierte der britische Klangkörper in Meran, dessen letztes Gastspiel fand dort im September 2016 unter der Leitung von Gianandrea Noseda statt.
Im Spätsommer kehrt das Orchester nach Südtirol zurück – und spielt im Kursaal zwei Konzerte: Am 24. August setzt Sir Simon Rattle, der nach seinem Abschied von den Berliner Philharmonikern zum Musikdirektor des London Symphony Orchestra ernannt worden war, als Haydn-Fan und minuziös vorgehender Brahms-Interpret zwei seiner Lieblingsstücke auf das Programm des Eröffnungskonzerts. Zwischen der 86. (Haydn) und der 2. Sinfonie (Brahms) zeigt er mit Brittens „Young Person's Guide to the Orchestra" wie die komplexe Mechanik einer sinfonischen Klangmaschine funktioniert. Am folgenden Abend verbindet der Magier am Dirigentenpult – im Rahmen des 500. Konzerts des Festivals – die ekstatische Lebensfreude von Dvořáks „Slawischen Tänzen" mit dem Schönklang von Sergej Rachmaninoffs 2. Sinfonie.