Die Wahl lag vermutlich nah. Semyon Bychkov ist ein sinnlicher Musiker, der mit dem weichen und prächtigen Klang der Tschechischen Philharmonie u. a. mit gemeinsamen Tschaikowsky-Interpretationen Erfahrungen gesammelt hat. Und er ist zu Hause im großen Repertoire. Man darf also gespannt sein, wie Orchester und Dirigent sich miteinander entwickeln. Bychkov kann auf die Arbeit von Jirí Belohlávek aufbauen, der in diesem Jahr nach schwerer Krankheit starb. Bychkov erhielt seine Ausbildung in der damaligen Sowjetunion, die er jedoch Mitte der siebziger Jahre verließ und eine internationale Karriere startete, die ihn u. a. zu den Berliner Philharmonikern führte. Chefpositionen hatte er u. a. an den Opernhäusern in Paris und Dresden inne sowie beim WDR Sinfonieorchester Köln.

Semyon Bychkov wird Chef in Prag
Der 1952 in Sankt Petersburg geborene Semyon Bychkov wird ab Sommer 2018 neuer Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie in Prag. Dies gab das Orchester bekannt.
Zur Übersicht
Anzeige
Anzeige