Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Bild: Simon Pauly
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Bild: Simon Pauly

Schwerpunkt Strawinsky in Berlin

Igor Strawinskys 50. Todestag begeht das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit einigen Konzerten - ob mit Publikum, werden die nächsten Tage zeigen.

Am 18. April eröffnet das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) einen Zyklus aus sechs Konzerten, die alle dem Œuvre des russischen Komponisten und Weltenbürgers Igor Strawinsky gewidmet sind. Insgesamt fünf Sinfoniekonzerte finden unter der Leitung des Chefdirigenten Vladimir Jurowski statt, bevor das Festival am 24. Juni mit einem Kammerkonzert seinen Abschluss findet. Vladimir Jurowski: „Igor Strawinsky ist eine der tragenden Säulen im Gebäude der Musik des 20. Jahrhunderts. Er war ein ewig Suchender und ewig Reisender, ein Kosmopolit ersten Ranges, aber kein Heimatloser. Ein Vorreiter der Avantgarde, aber durch und durch ein klassischer Geist. (...) Ohne ihn und seine Musik wäre es ein ganz anderes Jahrhundert geworden. Nun wollen wir dem 50. Todestag dieses großen Musikers mit einem Festival gedenken – mit ungewöhnlichen Programmen, die vor allem den – zu Unrecht! – weniger bekannten Werken des Meisters gewidmet sind. Aber auch Publikumslieblinge wie ‚Der Feuervogel' oder ‚Pulcinella' werden nicht fehlen. Das Publikum wird viel von und über Igor Strawinsky erfahren, das es noch nie (oder äußerst selten) gehört und gesehen hat. In den Zeiten der Pandemie hilft uns der schöpferische Geist und Erfindungsreichtum dieses Ausnahmekünstlers, den Glauben an die eigene Kreativität und Zukunft wieder zu gewinnen!"

Das RSB wird 18 Werke von Igor Strawinsky im Frühjahr und Sommer 2021 aufführen. Auch Kompositionen von Benjamin Britten, Richard Strauss, Wolfgang Amadeus Mozart, Jean-Férry Rebel, Juri Falik und Sofia Gubaidulina werden zu hören sein, um Strawinskys Werk programmatisch einzubetten. Insgesamt 12 Solisten, darunter den Pianisten Rudolf Buchbinder und die Koloratursopranistin Sabine Devieilhe, begrüßt das RSB im Rahmen des Festivals.Soweit es die Pandemielage zulässt, werden die Sinfoniekonzerte vor Live-Publikum in der Philharmonie Berlin und im Konzerthaus Berlin stattfinden, ein Kammerkonzert ist im Theater im Delphi geplant. Alle Konzerte werden, zum Teil live, im Radio auf Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur gesendet.

rsb-online.de/strawinsky-festival.

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren