Werftsommer Jazzrausch Bigband. Bild: Felix König
Werftsommer Jazzrausch Bigband. Bild: Felix König

Schleswig-Holstein meldet Freude

Positive Halbzeitbilanz mit der Komponisten-Retrospektive zu Johannes Brahms und dem Porträtkünstler Omer Meir Wellber.

Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) zieht eine erfreuliche Halbzeitbilanz für den Festivalsommer 2022: Für die 204 Konzerte und fünf Musikfeste auf dem Lande sind schon jetzt 153.000 Plätze belegt. Das entspricht einer Auslastung von 78 Prozent. 96 Veranstaltungen, die vom 2. Juli bis 31. August stattfinden, sind bislang ausverkauft.

Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt: »Das Ergebnis macht uns sehr glücklich, weil das Publikum unserem Programm mit viel Begeisterung folgt. Die Konzerte unseres Porträtkünstler Omer Meir Wellber sowie die Johannes Brahms gewidmete Komponisten-Retrospektive sind mit vielen ausverkauften Konzerten enorm nachgefragt. Ganz besonders freuen wir uns über das Vertrauen, das uns unsere Besucherinnen und Besucher nach den zwei schwierigen Corona-Jahren entgegenbringen. Ich danke unseren vielen Unterstützern und natürlich auch meinem Team: Sie alle leben die Idee des SHMF und tragen zum Erfolg des Festivals in diesen angespannten Zeiten bei.«

Festival-Highlights im August

Eine echte Percussion-Party erwartet das Publikum beim Konzert »Die XXL Percussion Show« von Martin Grubinger am 4. August in der Kieler Wunderino Arena.

Spannungsreiche Bezüge zwischen den »Ungarischen Tänzen« des diesjährigen Schwerpunktkomponisten Johannes Brahms und der traditionellen Musik vom Balkan stehen im Programm des schwedischen O/Modernt Chamber Orchestra unter der Leitung seines Chefdirigenten Hugo Ticciati am 16. August in der Hamburger Elbphilharmonie.

Ein Brahms-Höhepunkt des SHMF steht am 27. und 28. August an: an einem Wochenende werden in der Musik- und Kongresshalle Lübeck alle vier Sinfonien des norddeutschen Komponisten von der NDR Radiophilharmonie und ihrem Chefdirigenten Andrew Manze aufgeführt.

Zum Abschluss des Festivals am 27. August erklingt in der Wunderino Arena George Gershwins im Armenviertel von Charleston spielende Oper »Porgy and Bess«, die zu den erfolgreichsten und beliebtesten Werken des Komponisten gehört. Neben dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alan Gilbert sind in den Hauptpartien Elizabeth Llewellyn als Bess, Morris Robinson als Porgy und Golda Schultz als Clara zu erleben, die in diesen Rollen zuletzt zahlreiche umjubelte Aufführungen an der New Yorker Metropolitan Opera feierten.

Am 30. August lassen in der Hamburger Laeiszhalle der berühmte Schauspieler Klaus Maria Brandauer und der namhafte Bariton Andrè Schuen mit Johannes Brahms’ 15 Romanzen op. 33 nach Gedichten von Ludwig Tieck tief in die Gefühlswelt der deutschen Romantik blicken.

F-Programms abbilden. Dazu gibt es viele Künstlerporträts und Konzertberichte auch in anderen Formaten des NDR Fernsehens.

www.shmf.de.

 

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren