Nach sieben Jahren Sanierung des Opernhauses Unter den Linden luden BMW und die Staatsoper neben einem Konzert erstmals wieder zu einer Live-Opernübertragung auf den Bebelplatz ein: Mit der Premiere von „Macbeth“ mit Anna Netrebko sowie Plácido Domingo in den Hauptrollen konnten zehntausende Besucher ein Opernhighlight des Jahres im Herzen Berlins miterleben.
Der Eintritt zu „Staatsoper für alle“ unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Barenboim ist seit 2007 kostenfrei. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat die Schirmherrschaft für „Staatsoper für alle“ übernommen. Moderiert wurde die Veranstaltung in diesem Jahr von Journalistin und Autorin Lisa Ruhfus.
„Macbeth“ wurde von UNITEL für ZDF/Arte aufgezeichnet und wird am 21. Juni 2018 um 20.15 Uhr in Arte ausgestrahlt. „Für die Staatskapelle Berlin und für mich ist "Staatsoper für alle" ein ganz wunderbarer Bestandteil der Spielzeit. Ich bin sehr froh, dass es in diesem Jahr erstmals wieder im ursprünglichen Format stattfinden konnte und dass wir so viele Menschen an dem Konzert- und dem Opernerlebnis teilhaben lassen konnten“, so Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden.
Matthias Schulz, Intendant der Staatsoper Unter den Linden: „Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Menschen zu "Staatsoper für alle" auf dem Bebelplatz zusammengekommen sind, um gemeinsam das Konzert und die Live-Übertragung von Macbeth zu erleben. Es war ein ganz besonderer Höhepunkt unserer Eröffnungssaison zurück in der Staatsoper Unter den Linden! Ich hoffe, dass wir uns alle in einem Jahr wiedersehen, wenn am 15. und 16. Juni 2019 das nächste "Staatsoper für alle" stattfindet!“
Am Samstag, den 16. Juni um 12 Uhr spielte die Staatskapelle Berlin unter freiem Himmel ein Sinfoniekonzert unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim. Auf dem Programm standen Gioachino Rossinis Ouvertüre zu „Il Barbiere di Siviglia“, Claude Debussys „Ibéra“ aus „Images pour Orchestre“ sowie Igor Strawinskys „Le Sacre du Printemps“.
Am folgenden Abend, Sonntag, den 17. Juni, wurde ab 18 Uhr die ausverkaufte Premiere von Verdis „Macbeth“, dirigiert von Daniel Barenboim, mit Plácido Domingo in der Titelrolle und Anna Netrebko als Lady Macbeth, live auf dem Bebelplatz übertragen. Die Rundbogenbühne – mit knapp 300qm Fläche und zwei LED-Wänden mit je 60qm – stand in diesem Jahr wieder auf dem Bebelplatz vor dem Hotel de Rome. Die Straße Unter den Linden wurde Samstag von 10 bis 15 Uhr und Sonntag von 10 bis 22 Uhr gesperrt. Zu Ehren der Künstler und im Rahmen von „Staatsoper für alle“ luden die Staatsoper und BMW am 17.6. im Anschluss an die Premiere von „Macbeth“ zu einem Dinner im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden mit Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft ein.
Gemeinsam mit der Staatsoper Unter den Linden hat BMW Berlin 2007 die Open-Air-Eventreihe „Staatsoper für alle“ im Herzen der Stadt ins Leben gerufen, die seitdem bereits über einen halbe Million Besucher erreichen konnte und inzwischen zu den stimmungsvollsten und erfolgreichsten Kulturveranstaltungen der Stadt gehört.