Im Jahr 2017 als eine private Schweizer Initiative gegründet, hat sich Classeek innerhalb kurzer Zeit zu einer Anlaufstelle junger Talente in der klassischen Musik entwickelt. Die zwei Standbeine von Classeek sind das Ambassador Programm zur gezielten Förderung einzelner Musikerinnen und Musiker sowie die Plattform ClasseekLink. Zwei Berliner Künstler, die Pianistin Julia Hamos und der Violinist Bilal, stehen aktuell vor wichtigen Konzerten.
Wie gelingt jungen Musikstudentinnen und -studenten der Schritt von der Ausbildung zu einer erfolgreichen Konzerttätigkeit? Diese Frage stellte sich vor knapp sechs Jahren die Schweizer Musikliebhaberin Catarina Amon, selbst eine begeisterte Pianistin und Mäzenin.
Die Mission der Firmengründerin Catarina Amon speist sich aus ihrer Begeisterung für die klassische Musik und ihrem Verständnis einer modernen Karriereplanung: «Es ist uns wichtig, weltweit Talente zu entdecken, sie zu fördern und unterstützen».
Dass sie mit Classeek auf gutem Weg ist, ihre Maxime umzusetzen, zeigen die aktuellen Beispiele von
Zwei in Berlin ansässigen Künstlern: die amerikanisch-ungarische Pianistin Julia Hamos wurde auf Vorschlag von Sir András Schiff in das diesjährige Ambassador Programme aufgenommen. Am 12. Mai 2023 wird sie mit Schaghajegh Nosrati und Fabian Müller für den erkrankten Daniel Barenboim beim Klavierfestival Ruhr einspringen.
Der syrisch-französische Violinist Bilal ist ebenfalls im Mentorenprogramm 2022/23. Bilal ist Mitglied im West-Eastern Orchestra von Daniel Barenboim und arbeitet an einer solistischen Karriere. Am 30. Mai 2023 ist er in einem Konzert mit Maxim Vengerov in der Victoria Hall in Genf zu hören, am 7. Juli stellt er sich erstmals mit einem Violin-Rezital im Berliner Pianosalon vor.