Mit dem ersten Preis des Harald-Genzmer-Interpretationswettbewerbs wurden Lewin Kneisel (Klarinette) und Daniel Streicher (Klavier) ausgezeichnet. Die mit 15 und 14 Jahren noch sehr jungen Duopartner überzeugten die Jury durch ein unerhörtes musikalisches Verständnis, eine ausdrucksstarke, wie gesprochen wirkende Musik und eine Interpretation, die eine Sogwirkung entfaltete. Beide Musiker leben in Berlin und sind momentan Jungstudenten an der Hochschule für Musik Hanns Eisler (Kneisel) bzw. an der Universitat der Künste ebenfalls in Berlin (Streicher).
Der zweite Preis ging an das lettische Duo Haralds Klips (Klarinette) und Karlis Tirzitis (Klavier), dessen Interpretation sich durch ein perfektes Zusammenspiel und einen besonderen Klangfarbenreichtum auszeichnete. Sie studieren derzeit an der Jāzeps Vītols Latvian Academy of Music in Riga.
Den dritten Preis schließlich konnten sich Jure Knez (Saxophon) und Boris Kneževic (Klavier) mit ihrer außergewöhnlichen Klanglichkeit und einer klaren Interpretation erspielen. Jure Knez studiert derzeit an der Hochschule für Musik und Theater München, Boris Kneževic am Mozarteum Salzburg. Beide Musiker sind Stipendiaten bei Yehudi Menuhin Live Music Now (LMN).
Der Interpretationswettbewerb, der in diesem Jahr erstmalig stattfand, war ausgeschrieben für die Duobesetzung »Holzblasinstrument und Klavier« und wurde von der Harald-Genzmer-Stiftung in Verbindung mit der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) durchgeführt. Insgesamt nahmen 29 Duos am Wettbewerb teil. Das Ziel des Wettbewerbs ist die Auseinandersetzung mit dem musikalischen Schaffen Harald Genzmers und die Förderung junger Musikerinnen und Musiker. Er ist ausgeschrieben für Studierende und Jungstudierende im Alter zwischen 12 und 25 Jahren und ist mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000€ ausgestattet. Die Jury des Interpretationswettbewerbs bestand aus Prof. Andrea Lieberknecht, Prof. Dirk Mommertz, Prof. Dr. Bernd Redmann und Stefan Conradi (Harald-Genzmer-Stiftung).