Mit der Gala "Auftakt 2020! - wir spielen wieder" am 1. September 2020 öffnet das Dortmunder Opernhaus für die Vorstellungen der Oper, des Balletts sowie der Philharmoniker seine Tore. Aufgrund des durch die Corona-Krise notwendigen Sicherheitskonzepts werden für die Monate September und Oktober im Opernhaus 262 Plätze pro Vorstelllungen angeboten. Das Theater Dortmund plant die Rückkehr zum normalen Spielbetrieb in drei Phasen.
In der ersten Phase, vom 1. September bis zum 31. Oktober, werden Vorstellungen eines der Corona-Krise angepassten Spielplans angeboten. Die Platzkapazität beträgt 262. In der zweiten Phase, die den 1. November bis 31. Dezember umfasst, werden weitere Anpassungen und Maßnahmen, gemessen an neuen Entwicklungen, getroffen. Die Rückkehr zum normalen Spielbetrieb wird zum 1. Januar 2021 anvisiert.
Hinsichtlich des Spielplans ergeben sich daher folgende Veränderungen: Im Bereich der Oper wird die Oper Carmen durch die Oper Die Entführung aus de Serail von Wolfgang Amadeus Mozart in der Regie Nikolaus Habjan ersetzt. Die Premiere findet am 04.09.2020 statt.
Am 8. November hat das Barock-Pasticcio Sehnsucht Premiere. Es ersetzt die Oper Nixon in China. Diese Oper von John Adams wird in der Spielzeit 22/23 nachgeholt.
Da die Operette Die Fledermaus entfallen muss, wird Im weißen Rössl am 6.12.2020 und Jekyll & Hyde am 6.2.2020 wiederaufgenommen.
Anstelle von Die Walküre wird es im Mai 2021 eine Neuinszenierung der Oper Ariadne auf Naxos geben. Die Wagner-Oper Die Walküre, die als Beginn eines neuen Ring-Zyklus geplant war, wird dagegen, wie der gesamte Zyklus, um eine Spielzeit verschoben. Beginn für den Dortmunder Ring ist nun Mai 2022.