Mit dem neuen Opernstudio NRW ermöglichen das Theater Dortmund, das Aalto-Musiktheater Essen, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und die Oper Wuppertal Künstlerinnen und Künstlern kurz nach dem Abschluss ihres Hochschulstudiums einen Karrierestart in der Theaterwelt. Aus 650 Bewerbungen wurden zehn Musikerinnen und Musiker nach einem monatelangen Auswahlverfahren in den ersten Jahrgang des Opernstudios NRW aufgenommen.
Die Opernhäuser in Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Wuppertal wollen mit dem Opernstudio NRW ein wichtiges Bindeglied zwischen der Ausbildung in den Kunsthochschulen und der professionellen Laufbahn schaffen.
Das Engagement am Opernstudio NRW wird maximal zwei Jahre dauern und den Mitgliedern die Möglichkeit bieten, bei professionellen Produktionen an den vier Opernhäusern mitzuwirken. Somit erarbeiten sie sich ein breites Repertoire vom Barock bis zur zeitgenössischen Oper und Operette bis hin zum Konzert, das ihnen breitgefächerte Berufschancen eröffnet.
Dem ersten Jahrgang des Opernstudios NRW gehören an: die Sopranistinnen Wendy Krikken, Giulia Montanari und Penny Sofroniadou, der Bass-Bariton Timothy Edlin, der Bass Gerard Farreras, der Bariton Daegyun Jeong, der Tenor Adam Temple-Smith, der Countertenor Etienne Walch, die Korrepetitorin Yuna Saito und der Korrepetitor Sangho Lee.