Michael Hampe 2020 bei Proben zu "Die Zauberflöte" in Köln. Foto: Paul Leclaire
Michael Hampe 2020 bei Proben zu "Die Zauberflöte" in Köln. Foto: Paul Leclaire

Oper Köln: Regisseur Michael Hampe verstorben

Die Oper Köln trauert um Regisseur und Intendant Michael Hampe (1935–2022), der mit Karajan bei den Salzburger Festspielen zusammengearbeitet hat.

Die Oper Köln trauert um ihren langjährigen Intendanten Prof. Dr. Michael Hampe. Er verstarb am 18. November 2022 im Alter von 87 Jahren in seiner Wahlheimat Zürich. 20 Jahre lang, von 1975 bis 1995, prägte Michael Hampe als Intendant und stilbildender Regisseur eine ganze Ära der Oper Köln. Ab 1977 war er auch Professor an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Unter seiner Leitung stieg die Oper Köln zu einem der führenden europäischen Opernhäuser auf und vernetzte sich durch Gastspiele und Kooperationen in alle Welt. Unvergessen sind etwa seine Kölner Wagner- und Rossini-Inszenierungen, ebenso wie sein Engagement für die Opern Brittens und Janáčeks. Als ausgebildeter Musiker, Schauspieler, Regisseur, Autor und promovierter Musikwissenschaftler war Michael Hampe ein Ausnahmekünstler von Rang, seine Inszenierungen spielten auf allen großen internationalen Bühnen. Weltumspannend war auch die akademische Unterrichtstätigkeit, mit der er sein Wissen an die nächsten Generationen weitergab. Er inszenierte in Salzburg in der Ära Karajan (z. B. "Don Giovanni" im Jahr 1987) und seine Rossini-Inszenierungen zeigte er u. a. in Schwetzingen. Bis zuletzt blieb Michael Hampe der Oper Köln künstlerisch und persönlich verbunden. Hampe galt auch als Fachmann für den Theaterbau und wurde bei einigen Neubauten als Ratgeber hinzugezogen.

 

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren