Das Klavier-Festival Ruhr wird nach der aktuellen Entscheidung der Landesregierung NRW und der jeweiligen Genehmigung der Hygiene- und Schutzkonzepte zum 4. Juni 2020 mit der Deutschen Erstaufführung der „Neuen Diabelli-Variationen“ durch Rudolf Buchbinder im Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum seinen Spielbetrieb wieder aufnehmen. Ursprünglich wollte das Klavier-Festival Ruhr 2020 vom 21. April bis 11. Juli 2020 in 66 Konzerten u.a. das Gesamtwerk Ludwig van Beethovens für Klavier-Solo aufführen. Die für April bis Ende Mai geplanten 33 Konzerte wurden bereits in den Herbst verlegt. Von den für Juni und Juli geplanten Konzerten sollen nun doch 17 Konzerte an den ursprünglich angekündigten Tagen stattfinden, wenngleich in modifizierter Form.
Deshalb hat das Klavier-Festival seine Kunden per Mail bzw. Brief gebeten, ihre bereits erworbenen Tickets zurückzugeben, damit sie gegen neue Eintrittskarten für die nunmehr gültigen Saalpläne umgetauscht werden können. Intendant Ohnesorg: „Dank meines exzellenten Teams bin ich mir sicher, dass wir diese organisatorische Herausforderung gut bestehen werden. Zugegebenermaßen freue ich mich auch ganz persönlich, dass wir als kulturelles Leitprojekt des Initiativkreises Ruhr, der ja vor über 30 Jahren von Alfred Herrhausen, Rudolf von Bennigsen-Foerder und Ruhrbischof Franz Hengsbach zur Überwindung der damaligen Kohle- und Stahlkrise gegründet wurde, an die Ursprungs-Idee des Initiativkreises anknüpfen können. Denn damals wie heute geht es darum, den Menschen des Ruhrgebiets inmitten einer Krise neue Zuversicht zu schenken.“
Für seine Konzerte hat sich das Klavier-Festival Ruhr folgenden aktuellen Spielplan vorgenommen und aufgrund der augenblicklichen ÜberbuchungWartelisten eingerichtet:
Do, 4. Juni 20, 17 Uhr und 21 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr | Bochum
Rudolf Buchbinder: Neue Diabelli-Variationen
So, 7. Juni 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
LEO Theater im Ibach-Haus | Schwelm
Jos van Immerseel (Hammerflügel) spielt Beethoven
u.a. Sonaten Nr. 5 und Nr. 15
Mo, 8. Juni 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Konzerthaus | Dortmund
Jan Lisiecki spielt Chopin (neu)
u.a. Nocturnes op. 9, op. 27, op. 48, op. posth. 72
Di, 9. Juni 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Philharmonie | Essen
Jan Lisiecki spielt Beethoven, Chopin und Mendelssohn-Bartholdy (neu)
Mi, 10. Juni 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Schloss Gartrop | Hünxe
Anika Vavic
u.a. Beethoven: Eroica-Variationen op. 35
Sa, 13. Juni 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Haus Fuhr | Essen-Werden
Inga Fiolia | Rhani Krija (Percussion): Beethoven reloaded
Werke von u.a. Beethoven, Chopin und Glinka
Do, 18. Juni 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Konzerthaus | Dortmund
Igor Levit spielt Beethoven (neu)
Die drei letzten Sonaten
Sa, 20. Juni 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Leo Theater | Ibach-Haus | Schwelm
Heidrun Holtmann spielt Beethoven
Mi, 24. Juni 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr | Bochum
Neu: Alexander Krichel (statt Thibaudet/Benedetti)
u.a. Beethoven: Sturmsonate / Liszt: Venezia e Napoli
Do, 25. Juni 20,17 Uhr und 20.30 Uhr
Gebläsehalle | Landschaftspark Nord | Duisburg
Olli Mustonenspielt Beethoven
u.a. Waldsteinsonate, Waldmädchen-Variationen
Mo, 29. Juni 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Schloss Herten
Kit Armstrong(Hammerflügel) spielt Beethoven
u.a. Mondscheinsonate
Di, 30. Juni 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Schloss Herten
Kit Armstrong(Hammerflügel) spielt Beethoven
u.a. Hammerklaviersonate
Mi, 1. Juli 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Philharmonie | Essen
Sir András Schiff spielt Bach und Beethoven
u.a. Sturmsonate, Sonate „Les Adieux“
Do, 2. Juli 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Stadthalle | Rheinberg
Konrad Beikircher | Danae & Kiveli Dörken
„Ludwig van Beethoven: Ich über mich“
Mo, 6. Juli 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Robert-Schumann-Saal | Kunstpalast | Düsseldorf
Elisabeth Leonskajaspielt Beethoven
Die drei letzten Sonaten
Do, 9. Juli 20, 15 Uhr und 17 Uhr
Haus Opherdicke | Holzwickede
Anna Zassimova spielt Beethoven und Chopin
u.a. 32 Variationen WoO 80
Fr, 10. Juli 20, 17 Uhr und 20.30 Uhr
Kulturzentrum | Herne
Martin Stadtfeld spielt Beethoven
u.a. Appassionata
Die folgenden ursprünglich bis zum 11. Juli 2020 geplanten Konzerte müssen leider entfallen bzw. werden auf 2021 verlegt:
Mitsuko Uchida (21. April), Michael Korstick (3. Juni), Andreas Staier (6. Juni), Alexandre Kantorow (11. Juni), der Tanzabend „Winterreise“ (15. Juni), die Education-Präsentationen am 23. und 24. Juni, der Meisterkurs und der Trioabend (21. Juni) mit Lambert Orkis, A Bu (19. Juni), Alexandra Dovgan (26. Juni), Alfred Brendel und Fabian Müller (28. Juni), Graham Johnson und Benjamin Appl (3. Juli) sowie Hiromi (5. Juli).
Über sämtliche Konzerttermine und die aktuellen Programme informiert das Klavier-Festival Ruhr tagesaktuell unter www.klavierfestival.de. Dort finden sich auch Informationen über etwaige neue, die Konzerte des Klavier-Festivals Ruhr betreffende behördliche Verordnungen.