Friedrich Praetorius. Bild: Karima Albrecht
Friedrich Praetorius. Bild: Karima Albrecht

Neues aus der Weimarer Dirigierschmiede

Der Weimarer Dirigierstudent Friedrich Praetorius wird Kapellmeister und Assistent des Generalmusikdirektors an der Deutschen Oper Berlin.

Er befindet sich zwar formal noch im Masterstudium, ist aber längst im Berufsleben weich gelandet: Der Weimarer Dirigierstudent Friedrich Praetorius, seit der Spielzeit 2022/23 als 2. Kapellmeister am Deutschen Nationaltheater Weimar engagiert, macht den nächsten großen Karriereschritt. Vor kurzem gewann er das Probedirigat für die Position des Kapellmeisters und Assistenten des Generalmusikdirektors an der Deutschen Oper Berlin. Praetorius, der in der Dirigierklasse von Prof. Nicolás Pasquet und Prof. Ekhart Wycik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar studiert, tritt seine neue Stelle im August 2024 an.

Friedrich Praetorius wurde 1996 in Lutherstadt Wittenberg geboren und erhielt als Mitglied des Thomanerchores zu Leipzig seine erste musikalische Ausbildung. An das 2015 begonnene Bachelorstudium Orchesterdirigieren an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Nicolás Pasquet, Prof. Gunter Kahlert und Prof. Ekhart Wycik schließt er aktuell noch ein Masterstudium in Weimar an. Seit 2017 ist Friedrich Praetorius Chefdirigent des Wendland-Sinfonieorchesters sowie Gründungsmitglied und musikalischer Leiter des Vereins „Junge Mitteldeutsche Kammeroper e.V.“

Er gewann 1. Preise beim 10. Wettbewerb für Operndirigenten in Orvieto (Italien), beim Internationalen Dirigierwettbewerb an der Universität Almería in Spanien sowie beim Dirigierwettbewerb der mitteldeutschen Musikhochschulen mit dem MDR Sinfonieorchester. Außerdem gewann er den 2. Preis beim „Campus Dirigieren“-Wettbewerb der deutschen Musikhochschulen und wurde Semifinalist beim „Siemens Conductors Scholarship“ für die Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker.

Praktische Zusammenarbeit führte ihn bereits zum MDR Sinfonieorchester, zur Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, zur Staatskapelle Weimar, zur Jenaer Philharmonie, zu den Stuttgarter Philharmonikern und dem Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe Verdi. Weitere Impulse erhielt er durch Meisterkurse bei Christian Thielemann, Johannes Schlaefli, Ole Kristian Ruud, Arthur Fagen, Stefan Blunier, Johannes Klumpp und Georg Christoph Biller. Seit 2021 wird er durch das „Forum Dirigieren“ des Deutschen Musikrats gefördert.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren