NDR-Chor wird Teilzeit-Ensemble

Der NDR hat Ernst gemacht und greift tief in die Substanz seines Chores ein.

"Neuausrichtung" - das beliebte Schlagwort für Kürzungen bemüht auch die Deutsche Orchestervereinigung DOV in ihrer Mitteilung über das Sparprogramm beim NDR-Chor. Der traditionsreiche Klangkörper, der im Herbst dieses Jahres sein 75. Jubiläum feiern kann, wird in den kommenden Jahren zu einem Ensemble aus 21 festangestellten Sängerinnen und Sängern umgebildet. Die tarifliche Einigung zwischen dem NDR und dem Berufsverband der Musikerinnen und Musiker sichert bestehende Arbeitsverhältnisse in vollem Umfang, zukünftige Neueinstellungen erfolgen in Teilzeit (60 Prozent).

Den neuen künstlerischen Markenkern des Ensembles bilden A-cappella-Werke und begleitete Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne. Entsprechend dieser künstlerischen Neuausrichtung wird der NDR Chor umbenannt und zur neuen Konzertsaison ab dem Sommer den Namen NDR Vokalensemble tragen. Sängerinnen und Sänger des Ensembles bringen durch ihr Profil ausdrücklich auch solistische Qualitäten in die Ensemblearbeit mit ein. Neben Auftritten in der Stammformation von 21 Sängerinnen und Sängern sollen künftig auch wechselnde Formationen vom Doppelquartett bis zum verstärkten 32-köpfigen Ensemble möglich sein.

Der Tarifvertrag sieht die Einführung eines "Qualitätsmanagements" vor, um die "künstlerische Exzellenz" des NDR Vokalensembles sicherzustellen und weiterzuentwickeln - was vermutlich Kündigungsoptionen der Verträge bedeutet. Die offiziellen Statements von NDR, DOV und aus dem Chor lassen nur eins vermuten: Der Druck, dem "Angebot" des NDR zustimmen zu müssen, muss sehr groß gewesen sein.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren