Povodni mož - Der Wassermann, Vokalzyklus auf einen Text von France Prešeren für Violoncello solo und Vokalensemble, so der Titel ihres Werkes, das von der jungen ungarischen Cellistin Ildikó Szabó und den Vocalsolisten Frankfurt zur Festivaleröffnung am 13. Oktober uraufgeführt wird.
VOCAL ART Frankfurt RheinMain startet jeweils parallel zur Frankfurter Buchmesse und widmet deren Ehrengast, in diesem Jahr Slowenien, einen Schwerpunkt. Waben der Worte, so das Motto des Ehrengastes, das die slowenische Literatur der Romantik in den Fokus nimmt. France Prešeren und die slowenische Romantik, ist eine Ausstellung überschrieben, die im Deutschen Romantik-Museum aus diesem Anlass zu sehen ist.
Den Freiheitsimpuls des damals habsburgisch regierten Landes stellt VOCAL ART Frankfurt RheinMain 2023 unter seinem Thema ERBE ROMANTIK dem Frankfurter Sängerfest von 1838 gegenüber, dessen Motto Gesang im Freien – Freies im Gesang bereits auf die Parlamentsgründung von 1848 in der Frankfurter Paulskirche verweist.
Die slowenische Komponistin Nana Forte, geboren 1981, studierte an den Musikhochschulen, Ljubljana, Dresden und Berlin. Noch jung an Jahren, hat sie bereits ein umfangreiches Oeuvre vorgelegt, das vom Musiktheater über Orchester- und Kammermusik bis zu Chorwerken reicht. Renommierte Ensembles wie die Chöre des Bayerischen und des Schwedischen Rundfunks haben sie mit Kompositionsaufträgen betraut und zahlreiche namhafte Festivals in Europa, den USA, Korea und Singapur ihre Werke präsentiert.