Unter dem Titel »Task-Force für die Klassik: Musikvermittlung – wozu?« widmet sich Michaela Fridrich, Moderatorin und Initiatorin der Veranstaltungsreihe, den Fragen, warum Musik überhaupt vermittelt werden muss, inwiefern Konzertveranstalter, Opernhäuser oder Orchester davon profitieren und welche Rolle dabei eine zeitgemäße Hochschulausbildung spielt. Zu Gast sind Prof. Dr. Sonja Stibi (Professorin für Musikvermittlung an der HMTM), Catherine Leiter (Künstlerische Leiterin der Musiktheatervermittlung an der Bayerischen Staatsoper) und der Kulturmanager und Konzertdesigner Folkert Uhde. Die Pianistin Isabella Xu und die Zitherspielerin Franziska Kirmaier, beides Studierende der HMTM, begleiten den Abend musikalisch und bringen die Perspektive der Studierenden in die Diskussion ein.
Die Podiumsdiskussion wird ausschließlich als kostenloser Livestream auf dem Youtube-Kanal der Hochschule übertragen und steht dort längerfristig als Video-on-Demand zur Verfügung: https://www.youtube.com/channel/UCruQL0dtip2Y6-x9XM8S_cA (Ein Besuch der Veranstaltung in Präsenz ist nicht möglich.)
Michaela Fridrich ist Musikjournalistin und arbeitet u. a. als Autorin für BR-Klassik. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit Neuer Musik und Musikvermittlung. Dazu gehören auch Konzerteinführungen für renommierte Orchester sowie die Moderation von verschiedenen Diskussionsformaten.
Mit »Neuland« bietet die HMTM ab dem Wintersemester 2021/22 Raum für Diskussionen an der Schnittstelle zwischen musik- und kulturpolitischen Themen und der gesellschaftlichen Relevanz von Kunst und Kultur. In der ersten Ausgabe von Neuland am 5. November 2021 stand das Thema »Musiker mit Zukunft – Lehrkultur an Musikhochschulen im Wandel« im Zentrum der Diskussion, bei der zweiten Ausgabe am 15. Januar 2022 das Thema »Wo spielt die Musik? Zu Klang-Orten und Spiel-Räumen«. Beide Veranstaltungen stehen als Video-on-Demand auf dem Youtube-Kanal der HMTM zur Verfügung.
Prof. Dr. Bernd Redmann, Präsident der HMTM: »Unsere Hochschule ist Teil des Kulturbetriebs und ist sich dieser Verantwortung sehr bewusst. Dieser Verantwortung werden wir aber nur durch kritische Auseinandersetzung und durch das Aufnehmen von Impulsen von innen und außen gerecht. Für genau diesen Austausch schafft ›Neuland‹ den nötigen Rahmen.«
Mitwirkende:
Prof. Dr. Sonja Stibi, Professorin für Musikvermittlung an der HMTM
Catherine Leiter, Künstlerische Leiterin Musiktheatervermittlung an der Bayerischen Staatsoper
Folkert Uhde, Kulturmanager und Konzertdesigner (zugeschaltet)
Michaela Fridrich, Moderation und Konzeption