Bauhauskapelle 1930 Foto unbekannt Bildnachweis Bauhaus-Archiv Berlin
Bauhauskapelle 1930 Foto unbekannt Bildnachweis Bauhaus-Archiv Berlin

Musik am Bauhaus

2023 jährt sich das 100. Jubiläum der Bauhaus-Woche 1923, in der Musik von zentraler Bedeutung war – ein idealer Zeitpunkt, um auf die bislang unzureichend erforschte Rolle der Musik am Bauhaus aufmerksam zu machen.

Das bauhaus / music weekend vom 22. bis 24. September 2023 im Meistersaal Berlin greift die bisher unbekannten Kontexte und Bezüge zwischen Bauhaus und Musik – darunter eine Premiere – erstmalig auf. Das bauhaus / music weekend präsentiert erste Ergebnisse eines Forschungsvorhabens, das sich seit 2021 am Bauhaus-Archiv Berlin in einem interdisziplinären Team mit dem Musikwissenschaftler und Projektleiter Kai Hinrich Müller mit der systematischen Rekonstruktion des Musiklebens an den historischen Bauhaus-Stationen in Weimar, Dessau und Berlin befasst. Das Musikwochenende bildet den Auftakt einer längeren Beschäftigung des Bauhaus-Archivs mit dem Musikleben am historischen Bauhaus. Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung: „Unsere aktuelle Forschung zeigt, dass Bauhaus und Musik zusammengehören. Das Musikleben an den historischen Bauhaus-Stätten war vielfältig, aber bisher wenig bekannt. Wir freuen uns, mit unserer Forschungskooperation das Thema grundlegend aufarbeiten und bereits erste Ergebnisse vorstellen zu können. Das bauhaus / music weekend macht die musikalische Welt rund um das Bauhaus für eine breite Öffentlichkeit sicht- und hörbar.“ Im Mittelpunkt des bauhaus / music weekend unter der künstlerischen Leitung von Michal Friedländer und Karl-Heinz Steffens stehen Werke, die im Zusammenhang mit dem Bauhaus stehen. So umfasst das Programm Igor Strawinskys Die Geschichte vom Soldaten, Paul Hindemiths Das Marienleben und Klavierwerk von Ferrucio Busoni sowie Musik von Bauhäuslern wie Stefan Wolpe, oder wichtig musikalische Gäste am Bauhaus wie Ruth Crawford Seeger, Kurt Weill und Paul Arma – allesamt äußerst moderne, teils avantgardistische Werke. Auch das Jazz-Repertoire der legendären Bauhaus- Kapelle, die von 1923 bis 1933 existierte, ist zu hören. Beim bauhaus / music weekend werden u. a. Guy Braunstein (Violine), Tehila Nini Goldstein (Sopran) und Matan Porat (Klavier) auftreten. Die Konzerte werden begleitet durch verschiedene Vermittlungsformate zur Musik am Bauhaus und Gespräche mit Experten und Musikern.

 

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren