Menahem Pressler. Foto: Sasha Gusov
Menahem Pressler. Foto: Sasha Gusov

Menahem Pressler - Vollendung einer Legende

Mit 99 Jahren ist der Pianist verstorben, der eine einmalige Alterskarriere als Solist gemacht hat.

Geboren 1923 in Magdeburg, vor den Nazis geflohen und 1939 nach Israel gekommen - das Jahrhundert der Weltkriegs- und Shoa-Unfassbarkeiten, es prägte auch das Leben des Pianisten Menahem Pressler. 1946 gewann er in San Francisco den Debussy-Wettbewerb, es folgte das Debut beim Philadelphia Orchestra unter Eugene Ormandy. So startete die Solistenkarriere in den USA und weitete sich bald nach Europa aus. 1955 dann ein weiterer Meilenstein in der Vita Presslers: Das Beaux Arts Trio begann beim Berkshire Music Festival seine Konzerttätigkeit. Im 2008 - am Klavier immer noch Pressler - löste sich das Trio auf. Der Pianist nahm die Fäden seiner Solokarriere wieder auf. Ein Höhepunkt: die 2018 bei der Deutschen Grammophon erschienene Aufnahme mit französischer Klaviermusik. Zum 90. Geburtstag im Jahr 2014 erschien im FONO FORUM ein großes Porträt über Menahem Pressler. Zu finden in unserem Archiv unter https://www.stereo.de/fonoforum/portraets/interpreten/menahem-pressler

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren