Maxim Vengerov. Bild: Manuela Schuster
Maxim Vengerov. Bild: Manuela Schuster

Maxim Vengerov lehrt in Salzburg

Das Mozarteum hat eine Stiftungsprofessur mit privaten Geldgebern finanziert.

Die Universität Mozarteum Salzburg hat zum ersten Mal eine Stiftungsprofessur. Es handelt sich dabei um eine zur Gänze extern finanzierte Universitätsprofessur für Violine. Mit Maxim Vengerov kommt einer der weltweit gefeierten Geiger nach Salzburg, um ab Beginn des Wintersemesters 2019/20 für drei Jahre an der Universität Mozarteum Salzburg zu wirken. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, seine Masterclasses am 14. Oktober 2019 im Solitär der Universität Mozarteum bzw. am 9. Dezember 2019 im Großen Saal der Stiftung Mozarteum mitzuerleben.

Der Grammy-Preisträger Maxim Vengerov (geb. 1974) ist einer der prominentesten Geiger unserer Zeit. Bereits im Alter von zehn Jahren gewann er die renommierte Henryk Wieniawski Competition sowie fünf Jahre später den internationalen Carl-Flesch-Violinwettbewerb. Auch seine erste Studioaufnahme spielte er bereits im Alter von zehn Jahren ein.

Anfang 2007 erlitt er eine Verletzung am rechten Arm, weshalb er als Solist eine Zeit lang pausierte und nur als Dirigent auftrat. Seit September 2010 konzertiert er wieder als Geiger. Maxim Vengerov spielt auf einem legendären Instrument, der „Ex-Kreutzer" Stradivari von 1727. In den vergangenen Jahren trat er sowohl als Solist als auch als Dirigent mit vielen großen Orchestern auf, darunter das New York Philharmonic Orchestra, die Berliner Philharmoniker, das London Symphony Orchestra, das BBC Symphony Orchestra, das Mariinsky Theatre Orchestra und das Chicago, Montreal und Toronto Symphony Orchestra.

Mit großer Leidenschaft widmet sich Maxim Vengerov der Ausbildung und Förderung junger Talente. Er hatte weltweit vielfältige Unterrichtspositionen inne und fungiert als Botschafter und Gastprofessor an der International Menuhin Music Academy in der Schweiz. Im Herbst 2016 übernahm er zudem die Polonsky-Gastprofessur am Royal College of Music in London.
 

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren