Die erste Konzertmeisterin der Wiener Philharmoniker, Albena Danailova, sowie die junge Pianistin Olga Zado und die Solo-Cellistin des Orchesters, Nil Kocamangil, haben als Solistinnen bei der ersten CD-Aufnahme der Mannheimer Philharmoniker mitgewirkt.
Seit drei Jahren veröffentlicht das Orchester seine Konzerte live im Internet auf einer eigenen Plattform mit dem Namen “Homesymphony”. Dabei arbeitet es mit dem Videoteam der Berliner Philharmoniker eng zusammen. Der Director of Photography, welcher sechs Remote-Kameras mit einem Joystick bedient, ist auch in der Digital Concert Hall der Berliner tätig. Die Regisseure werden in Berlin gecoacht und arbeiten dort als Regieassistenten. Archivaufnahmen der Mannheimer gibt es bereits zahlreiche. Sie sind auf deren eigenem Youtube-Kanal zu sehen.
“Der Schritt, eine CD zu produzieren, war daher ein sehr natürlicher”, sagt der Sprecher des Orchesters zum ersten Tonträger. Die Aufnahme stelle für die Musiker eine weitere wichtige Erfahrungsplattform dar.
Die Musiker der Mannheimer Philharmoniker sind im Durchschnitt etwa zwei Jahre bei dem Klangkörper ehe sie dann regelmäßig als Aushilfen, in Zeitverträgen oder als Festangestellte in europäischen Kulturorchestern verpflichtet werden.
www.mannheimer-philharmoniker.de