Der amerikanische Pianist George Li wird von der Arthur Waser Stiftung und dem Luzerner Sinfonieorchester mit dem Arthur Waser Förderpreis 2017 ausgezeichnet. Dieser Preis wird zum dritten Mal vergeben und beinhaltet neben einem Preisgeld von 25.000 Schweizer Franken ein Debüt im KKL Luzern mit dem Luzerner Sinfonieorchester. Die bisherigen Preisträger waren der Cellist Edgar Moreau (2015) und der Organist Sebastian Küchler-Blessing (2013).
Die Preisträgerkonzerte finden am 2. und 3. Mai 2018 statt. Der knapp 22-jährige George Li wurde in der Vergangenheit bereits mit der Silbermedaille des Internationalen Tschaikowsky Wettbewerbs ausgezeichnet und erhielt den Avery Fisher Career Grant. In seiner noch jungen Karriere trat er mit dem Los Angeles Philharmonic, dem London Symphony Orchestra, den St. Petersburger Philharmonikern, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und dem Sydney Symphony, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem hr-Sinfonieorchester auf und dies unter der Leitung von Dirigenten wie Gustavo Dudamel, Yuri Temirkanov, Manfred Honeck, Michael Tilson Thomas und Giandrea Noseda.
Regelmässig tritt er mit dem Orchester des Mariinsky Theaters unter Valery Gergiev auf, mit dem er Gastauftritte an der Philharmonie Paris, der New Yorker Brooklyn Academy of Music oder dem Grafenegg-Festival hatte. 2016 trat George Li in Shanghai erstmals mit dem Luzerner Sinfonieorchester auf. Sein Debütalbum erscheint im Oktober 2017 bei Warner Classics.
Seit der Saison 2004/05 fördert die Arthur Waser Stiftung das Luzerner Sinfonieorchester in seinem Aufbau zu einem der führenden Schweizer Sinfonieorchester. 2008 engagierte sich Arthur Waser als einer der Gründungsstifter der Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester. 2011 wurde ein gemeinsames Konzept für Lunchkonzerte im KKL Luzern entwickelt.