Ryusuke Numajiri: Olaf Malzahn
Ryusuke Numajiri: Olaf Malzahn

Lübeck hat seinen Konzertsaal wieder

Das Herz der MuK ("Musik- und Kongresshalle") – der frisch sanierte Konzertsaal – erstrahlt in neuem Glanz. Am Samstag, den 6. Mai findet die musikalische Wiedereröffnung des Konzertsaales statt. Ende September 2015 musste der Saal schließen.

Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe wird den Konzertsaal wieder dem Lübecker Musikleben übergeben und für das Publikum öffnen. Die Sanierung hat rund sieben Millionen Euro gekostet. Die Bürgerschaft kann nun darüber abstimmen, ob sie auch den Rest des Gebäudes sanieren lassen möchte, was nach Schätzungen rund 15 Millionen Euro kosten würde.

Die Stadt wirbt für die Fortsetzung der Sanierung. Als zentraler Ort der Begegnung und weithin bekannte Marke sei die Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK) Treffpunkt für Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, vermeldet die Stadtverwaltung Lübeck. Die MuK leiste mit ihren Veranstaltungen und dem gesamten Geschäftsbetrieb einen signifikanten wirtschaftlichen Gesamtimpuls für Lübeck in Höhe von 21 Millionen Euro pro Jahr. Auch die Beschäftigungseffekte seien bemerkenswert: Mit allen nachgelagerten Effekten würden 242 Arbeitsplätze in der Hansestadt gesichert, beziehungsweise geschaffen.

Festkonzert Samstag, 6. Mai 2017, 11.00 Uhr

Johannes Brahms (1833-1897) Akademische Festouvertüre op. 80

Alban Berg (1885-1935) Violinkonzert »Dem Andenken eines Engels«

Gustav Mahler (1860-1911) Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Dirigent Ryusuke Numajiri, Violine Arabella Steinbacher

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren