Am 1. Mai 2020 werden das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB), das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO Berlin) und der Rundfunkchor Berlin (Ensembles der Rundfunk-Orchester und -Chöre GmbH Berlin) ein dreistündiges Konzert in der Jesus-Christus-Kirche Berlin spielen. Deutschlandfunk Kultur überträgt das Benefiz-Kammerkonzert zugunsten freischaffender Musiker ab 20.03 Uhr live.
Da aufgrund der Bestimmungen nur Kammerensembles zugelassen sind, werden – mit nötigem Abstand – die Klangkörper in kleinen Besetzungen spielen. Die Musiker des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin werden Werke von Dmitri Schostakowitsch, Carlo Gesualdo da Venosa, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvořák zu Gehör bringen. Begleitet werden sie bei Schostakowitsch am Klavier von Vladimir Jurowski, Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des RSB.
Vladimir Jurowski hierzu: „Zusammen spielen zu können gehört für die Musiker zum essentiellen Teil des Musikerseins. Ohne dieses kann keine musikalische Harmonie erzeugt werden. Wir sind außerordentlich glücklich, dass nach mehr als sechs Wochen des Übens zu Hause dieses Kammerkonzert am 1. Mai stattfinden darf. Ich sehe darin ein gutes Omen für unsere Zukunft in diesen schwierigen Zeiten. Wir hoffen alle sehr, dass diesem ersten ,Geisterkonzert' bald viele weitere folgen werden."
Clara Marrero, Orchesterdirektorin des RSB: „Für die Musiker des RSB ist es eine große Freude, wieder zusammen spielen zu können, jetzt in kleiner Besetzung, aber hoffentlich bald mit mehr Mitwirkenden. Wir freuen uns, unserem Publikum wieder live in einer Rundfunkübertragung begegnen zu können, und danken dem Deutschlandfunk Kultur für diese besondere Gelegenheit."