Michi Gaigg. Foto: Reinhard Winkler
Michi Gaigg. Foto: Reinhard Winkler

Linz zeichnet Michi Gaigg aus

Die Stadt Linz hat ihren Kunstwürdigungspreis vergeben. Auch Geigerin und Dirigentin Michi Gaigg wird ausgezeichnet.

Die Stadt Linz vergibt alle vier Jahre den Kunstwürdigungspreis in fünf Kategorien an Personen oder Institutionen für außergewöhnliches kulturelles oder künstlerisches Schaffen. „Leider können wir coronabedingt die diesjährige Verleihung der Kunstwürdigungspreise nicht durchführen, sie soll im Frühjahr 2021 nachgeholt werden. Dennoch ist es uns wichtig, dass die Öffentlichkeit erfährt, wer die diesjährigen PreisträgerInnen sind“, betont Bürgermeister Klaus Luger. „Über die Auszeichnung mit dem Kunstwürdigungspreis 2020 dürfen sich bereits jetzt em. O.Univ.-Prof. Mag.arch. Roland Gnaiger,  O.Univ-Prof.in Mag.a Ursula Hübner, Christian Steinbacher, Wolfgang „Fadi“ Dorninger und Michi Gaigg freuen“, so das Linzer Stadtoberhaupt weiter. „Es freut mich sehr, dass wir den Kunstwürdigungspreis heuer erneut an fünf hochkarätige PreisträgerInnen aus unterschiedlichen Bereichen vergeben können. Dabei werden Persönlichkeiten für ihr künstlerisches Wirken in Linz, das als herausragender und österreichweit wahrgenommener Beitrag betrachtet werden kann, ausgezeichnet“, so die Linzer Kulturstadträtin Doris Lang-Mayrhofer.

Der Kulturwürdigungspreis der Kategorie Musik und Darstellende Kunst geht an die Geigerin und Dirigentin Michi Gaigg. Der in Oberösterreich geborenen und seit Jahrzehnten in Linz verankerten Musikerin Michi Gaigg gelingt es in einzigartiger und unnachahmlicher Weise, Musik des 18. und des 19. Jahrhunderts in historisch fundierter Aufführungspraxis mit neuem Geist zu versehen und zu interpretieren. Michi Gaigg genießt damit weit über Österreich hinausreichend einen exzellenten Ruf als Wegbereiterin eines neuen, zeitgemäßen Musikverständnisses. Neben ihrer umfangreichen und erfolgreichen Konzerttätigkeit lehrte Michi Gaigg von 1994 bis 2017 am Institut für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis an der Anton Bruckner Privatuniversität, wobei ihre Art der Musikvermittlung an der Bruckneruni für ganze StudentInnen-Generationen prägend und maßgeblich war. Das von ihr geleitete, mehrfach international ausgezeichnete Orchester „L’Orfeo Barock“ begeistert Publikum und Fachexperten gleichermaßen und gilt als einer der wichtigsten Klangkörper in Linz und Oberösterreich. 

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren