Was muss das für ein Schock gewesen sein im Hause Mozart, als der Vater im Kleinkind das Genie erkannte. Man meint, ein herziges, gescheites Kind zu haben, und sieht unvermittelt: ein Krokodil.“ So versuchte Nikolaus Harnoncourt in seiner Salzburger Künstlerrede zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadé Mozart die Herausforderung zu beschreiben, die Leopold Mozart wohl spätestens im Jahre 1761 bewusst wurde. Wie erzieht man ein Genie, und wie verändert sich dadurch das eigene Leben, die eigene musikalische Karriere? Irgendwann zwischen 1756 und dem Beginn des Jahres 1761 ergibt sich zweifellos eine Zäsur im Leben des aufstrebenden Hofmusikers.

LEOPOLD MOZART
Am 14. November vor 300 Jahren wurde der Komponist, Geiger und Pädagoge Leopold Mozart geboren.
Zur Übersicht
Anzeige