Leopold Hager. Foto: Casa da Música / João Messias
Leopold Hager. Foto: Casa da Música / João Messias

Leopold Hager wird 85

Der aus Salzburg stammende Dirigent Leopold Hager feiert am 6. Oktober 2020 seinen 85. Geburtstag.

Lange Jahre stand er als Chefdirigent am Pult des Mozarteum Orchesters Salzburg. Anschließend war er bis 1996 Musikalischer Direktor des RTL-Sinfonieorchesters Luxemburg. Neben seiner umfangreichen internationalen Dirigiertätigkeit übernahm er von 1992 bis 2004 eine Professur für Orchesterleitung an der Musikuniversität Wien. Von 2005 bis 2008 wirkte er als Chefdirigent an der Wiener Volksoper. Gastengagements führten Leopold Hager an die großen Opernhäuser der Welt, insbesondere an die Wiener Staatsoper, mit der ihn eine langjährige Zusammenarbeit verbindet, und an die Metropolitan Opera New York, außerdem an die Bayerische Staatsoper München, die Sächsische Staatsoper Dresden, Chicago Lyric Opera, Royal Opera House Covent Garden London, Teatro Colon Buenos Aires und Opera Bastille Paris. Darüber hinaus gastierte er an der Opéra Lyon, am Nationaltheater Prag und beim Edinburgh Festival. Als gefragter Gastdirigent mit großer Erfahrung leitete Leopold Hager führende Orchester in Europa und den USA. Von 2015 bis 2017 war er Principal Guest Conductor beim Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Musica in Portugal. Wiederholt stand er am Pult der Wiener Philharmoniker, nicht nur in Wien, sondern auch bei Gastkonzerten in Prag und Rom. Einen besonderen Namen machte sich Leopold Hager als Pionier der Mozart-Interpretation, insbesondere durch seine konzertanten Aufführungen der bis dahin kaum wahrgenommenen frühen Bühnenwerke, darunter Lucio Silla, Apollo et Hyacinthus, Ascanio in Alba oder La Betulia liberata. 1979 brachte er im Rahmen der Salzburger Mozartwoche Il sogno di Scipione zur ersten vollständigen Aufführung überhaupt. Seine Einspielungen dieser Werke mit den führenden Sängern der Zeit haben nach wie vor Referenzcharakter. Leopold Hagers umfangreiche Diskographie umfasst darüber hinaus auch sämtliche Konzertarien und Klavierkonzerte Mozarts.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren