Kernstücke des Jubiläumsprogramms, mit dem das Landesjugendorchester NRW im Frühling auf Tour geht, sind das „Konzertstück für vier Hörner" von Robert Schumann und die Sinfonie Nr. 5 von Ludwig van Beethoven. Für das Konzertstück, vom Komponisten selbst als „Etwas ganz curioses" bezeichnet, haben die Veranstalter vier ehemalige Mitglieder eingeladen, die ihre musikalische Laufbahn im Landesjugendorchester NRW begonnen haben. Sie alle sind Hornisten in renommierten deutschen Sinfonieorchestern geworden, drei von ihnen in Solo-Positionen, und ihr gemeinsamer Auftritt beim Jubiläumskonzert ihres jugendlichen „Heimatorchesters" kann schon als besonderer Coup verstanden werden.
Dass der derzeitige Chefdirigent, Sebastian Tewinkel, ebenfalls Alumnus der Talentschmiede Landesjugendorchester ist, ist sicher kein Zufall, sondern eher eine glückliche zeitliche Koinzidenz. Namhafte Dirigenten haben das Orchester in den letzten 50 Jahren geprägt, unter ihnen Hubert Buchberger und Thomas Ungar sowie als Gastdirigenten Gerd Albrecht, Semyon Bychkov und Jukka-Pekka Saraste. Als Solisten wirkten unter anderem Siegfried Palm, Mischa Maisky, Michael Nagy, Bruno Philippe und Kateryna Kasper in Konzerten des Orchesters mit.
30. April Köln, Philharmonie
1. Mai Marienmünster, Theatersaal Schafstall
2. Mai Zülpich, Burg Langendorf
3. Mai Dortmund, Konzerthaus
21. Mai Troisdorf, Stadthalle
22. Mai Paderborn, Paderhalle