Could we be more von Kokoroko Label Brownswood
Could we be more von Kokoroko Label Brownswood

Kokoroko feiern Debüt auf Platz zwei

So vielfältig wie die Stile und Grenzbereiche des Jazz ist auch in diesem Monat die Liste der bestverkauften Alben.

Die achtköpfige Musikgruppe Kokoroko aus London verschmelzt Jazz-Musik mit Afrobeat. Das kann man auch auf ihrem Debüt-Album „Could We Be More“ hören, das direkt auf Platz zwei der Offiziellen Deutschen Jazz-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, schießt. Kokoroko verdrängen damit Peter Kraus, dessen „Idole“ an die dritte Stelle rutschen, während „Saturday Night In San Francisco“ von Al Di Meola, John McLaughlin & Paco de Lucía an der Spitze bleibt.

 

„We Get Requests“ von The Oscar Peterson Trio wurde ursprünglich bereits 1964 veröffentlicht. Jetzt gibt es eine Wiederauflage des Klassikers, die es auf Position vier ins Ranking schafft. Ganz neu im Jazz-Business sind hingegen Domi & JD Beck. Für ihr Debüt „Not Tight“, das auf Platz acht einsteigt, konnten sie sogar Gastmusiker wie Herbie Hancock oder Busta Rhymes gewinnen.

 

Mit dem deutschen Unterhaltungskünstler Friedrich Liechtenstein („Good Gastein“, neun) und dem US-Saxophonisten Wayne Shorter („Adam’s Apple“, zehn) ist die Top 10-Neueinsteiger-Riege komplett.

 

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren