Jakub J. Orlinski. Bild: Jiyang Chen
Jakub J. Orlinski. Bild: Jiyang Chen

Klangvokal startet im Falsett

Am kommenden Sonntag startet das Klangvokal Musikfestival Dortmund. Zum Auftakt kommt mit Jakub Józef Orliński ein echter Überflieger der Barockmusik in das Reinoldihaus.

Videos des polnischen Countertenor-Stars Orliński werden millionenfach geklickt. Mit seiner großen Legatokunst und seinem edlen Timbre Stimme verdreht er Musikfans auf der ganzen Welt den Kopf. Im Reinoldihaus Dortmund präsentiert der polnische Countertenor-Star nun bei seinem Klangvokal-Debüt gemeinsam mit dem Ensemble Il Pomo d'Oro unter der Leitung von Francesco Corti sein neuestes Programm Anima Æterna. Hier kann er alles zeigen, was ihn im großen Promi-Pool an Countertenören zum Ausnahmesänger macht: Eine extrem maskuline Stimme, die stets auf den Ausdruck und erst dann auf Artistik setzt. Dabei präsentiert er eine Palette an Farben und Verzierungen, mit der er lange schlummernde Schätze aus den Archiven neues Leben einhaucht. Das Programm beinhaltet erlesene Kostbarkeiten aus der Feder von Georg Friedrich Händel und Antonio Vivaldi, aber auch Raritäten und Entdeckungen von eher unbekannten Komponisten wie Bartolomeo Nucci und Gaetano Maria Schiassi. Und bereits ab den ersten Takten steht fest: Überirdischer kann die menschliche Stimme eigentlich nicht klingen. Ein paar Tage später, am 17. September, lädt das zweite Konzert der Saison zu „Himmelsmusik" mit Christina Pluhar und ihrem fabelhaften Ensemble L'Arpeggiata mit den Gesangssolisten Céline Scheen und Valer Sabadus in das Konzerthaus Dortmund. Weltmusik im Spannungsfeld zwischen arabischer Musik und zeitgenössischem Jazz – verbunden mit Einflüssen aus Klassik, Pop und Chanson – das ist Masaa. In diesem Jahr frisch ausgezeichnet mit dem Deutschen Jazzpreis 2021, gibt die Band um den Sänger Rabih Lahoud am 22. September 2021 ihr Debüt bei KLANGVOKAL.
Lisa Simone rundet am 25. September im Jazzclub domicil das September-Programm ab: Mit ihrer abwechslungsreichen Songfolge stimmt die charismatische Amerikanerin mit der berühmten Mutter Popballaden und Songs an, in denen sich Soul, Gospel und Blues mit Jazz, kräftig pulsierendem Mainstream-Rock, funky Retrosounds, entrücktem Reggae und modernen afrikanischen Elementen mischen. Ihre perfekt aufeinander eingespielten Musiker aus dem Senegal, den USA und der Karibikinsel Guadeloupe bringen dabei unterschiedliche Traditionen ein. Dabei steht die Sicherheit der Besucher stets im Mittelpunkt aller Planungen. Daher werden alle Veranstaltungen bis Dezember mit einem auf ca. 50 % verringerten Platzangebot und unter Beachtung der 3G-Regeln durchgeführt.
 www.klangvokal.de.

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren