Mit einem ungewöhnlich kombinierten Programm begrüßt Cristian Măcelaru das Publikum nach der Sommerpause und präsentiert gemeinsam mit dem Bariton Matthias Goerne ausgewählte Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ im Original von Gustav Mahler und in Bearbeitungen von Detlev Glanert. Dazu steht ein Herzensstück des Chefdirigenten auf den Pulten: „Der holzgeschnitzte Prinz“ von Béla Bartók - im Frühjahr 23 bereits auf CD erschienen.
Auch Richard Strauss, Antonín Dvořák und Sergei Rachmaninow sind auf der Agenda von Cristian Măcelaru, der mit einem klaren Statement seine nunmehr fünfte Saison beim WDR Sinfonieorchester beginnt: „ Ich träume davon, dass die Menschen das WDR Sinfonieorchester und seine Musiker*innen als wichtigen Teil der Gesellschaft erleben. Jede Stadt, jede Region auf der Welt hätte Grund, stolz auf ein Orchester dieser Qualität zu sein.“ Mit der zweiten Sinfonie und dem „Deutschen Requiem“ führt Măcelaru seinen Brahms-Zyklus fort und setzt mit Bartoks Konzert für zwei Klaviere, Schlagzeug und Orchester einen weiteren Höhepunkt der klassischen Moderne.
In über 60 Konzerten in Köln und NRW zeigt sich das WDR-Ensemble in unterschiedlichen Formaten, darunter Sinfonie- und Kammerkonzerte, Happy Hour-Konzerte und Programme der Musikvermittlung. Sie ermöglichen Musikfreund*innen ein Wiedersehen mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Marek Janowski, Manfred Honeck, Ingo Metzmacher, Reinhard Goebel und Kristiina Poska sowie neue Begegnungen mit Ruth Reinhardt, Maxim Emelyanychev und Stanislav Kochanovsky. Mit Solist*innen wie Julia Fischer, Frank Peter Zimmermann, Midori, Kian Soltani, Yulianna Avdeeva sowie Lucas und Arthur Jussen wird das Orchester weitere intensive Konzerterlebnisse gestalten.
Spannende Uraufführungen finden im Rahmen der Reihe „Musik der Zeit“ in Köln und Witten sowie beim NOW!-Festival in Essen statt.
Das WDR Sinfonieorchester geht auch in dieser Saison wieder auf Tournee und ist im August 2023 zu Gast beim George Enescu Festival in Bukarest und im Oktober in San Sebastián. Auf seiner zweiwöchigen Asien-Reise im April 2024 hat das Orchester die Sinfonien 1–4 von Johannes Brahms im Gepäck. Bei allen Auslands-Gastspielen - mit Ausnahme eines Dirigats von Jörg Widmann in Bukarest - übernimmt Chefdirigent Măcelaru die musikalische Leitung.
Das WDR Sinfonieorchester möchte durch inhaltliche Vielfalt, im Live-Konzert und im Digitalen eine große Community erreichen und für klassische Musik begeistern. Den Abschluss der Saison bildet ein Gastspiel beim Klavierfestival Ruhr am 7. Juli 2024.

Cristian Macelaru. Foto: WDR/Thomas Kost
Klangkörper für das Rheinland und Westfalen
Am 1. September 2023 startet das WDR Sinfonieorchester die neue Spielzeit in der Kölner Philharmonie.
Anzeige
Anzeige