Die Mikrophone lieben seine Stimme: Jonas Kaufmann. Bild: Gregor Hohenberg/Sony
Die Mikrophone lieben seine Stimme: Jonas Kaufmann. Bild: Gregor Hohenberg/Sony

Kaufmann, Levit, Bartoli

Die Klassik-Charts zeigen, dass es zwischen Qualität und Erfolg meist eine enge Verbindung gibt.

Die erste Neueinsteigerin der Offiziellen Deutschen Klassik-Charts, ermittelt von GfK Entertainment, in 2020 heißt Cecilia Bartoli, hat das Barockensemble Il Giardino Armonico inklusive Dirigent Giovanni Antonini mitgebracht und erobert Platz drei der Hitliste. Auf ihrem neuen Album präsentiert sich die Opernsängerin in Conchita-Wurst-Look und ehrt den wohl berühmtesten Kastraten der Musikgeschichte, Carlo Broschi alias „Farinelli". Nur zwei Klassik-Produktionen waren in den vergangenen Wochen noch erfolgreicher: Jonas Kaufmanns „Wien" (eins) und Igor Levits „Beethoven: Complete Piano Sonatas" (zwei).

Als Überbleibsel der Weihnachts- und Silvesterzeit drücken einige Festtagsalben der Top 20 ihren Stempel auf: Trompeterin Alison Balsom brennt „Royal Fireworks" an sechster Stelle ab, der Thomanerchor und das Gewandhausorchester Leipzig („J. S. Bach: Christmas Oratorio Highlights") debütieren auf Position acht, Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker feiern mit ihrem „Neujahrskonzert 2019" einen Wiedereinstieg auf Rang 15. Weitere Rückkehrer sind Jonas Kaufmann („Eine italienische Nacht - Live aus der Waldbühne Berlin", 16) und Jan Lisiecki („Beethoven: Complete Piano Concertos", 19).

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren