Am 27. Januar 1756 wurde Wolfgang Amadé Mozart in Salzburg geboren. 265 Jahre später steht fest: Seine Musik und sein Schaffen haben die Epochen überdauert. In Würzburg hat der Wiener Klassiker 1790 nur eine kurze Kaffeepause eingelegt, jedoch mit bedeutenden Folgen. Aus der Mozartwoche der 20er Jahre hervorgegangen, findet seit 1921 das Mozartfest statt, das 2021 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Mozarts Musik hat im unterfränkischen Würzburg eine Heimat gefunden und ist untrennbar mit der Stadtgeschichte verbunden.
Anlässlich des Jubiläumsjahres, dessen Konzertsaison vom 28. Mai bis 27. Juni 2021 stattfindet, ist eine digitale Chronik entstanden, die Musikliebhaber, Mozartfest-Besucher und Würzburger mitnimmt auf eine Reise durch hundert Jahre Festivalgeschichte. Höhepunkte, Wegmarken und Wendepunkte werden durch den Zeitstrahl auf der Mozartfest-Website anhand von historischem Bild- und Audiomaterial erfahrbar gemacht. Die Auswahl umfasst kurze Tonausschnitte aus bisherunveröffentlichten Konzertmitschnitten des Bayerischen Rundfunks aus den Jahren 1954 bis 2020 sowie Fotomaterial.