Bassist Martin Brugger ist der Preisträger des BMW Welt Young Artist Jazz Award 2018. Foto: BMW Group
Bassist Martin Brugger ist der Preisträger des BMW Welt Young Artist Jazz Award 2018. Foto: BMW Group

Jazzpreis für den Nachwuchs in München

Zum dritten Mal verleihen BMW und die Stadt München den BMW Welt Young Artist Jazz Award. Mit dem Ziel, regionale Nachwuchsmusiker zu fördern, wird 2018 Martin Brugger geehrt. Neben Konzerten im Münchner Jazzclub Unterfahrt und bei den Leipziger Jazztagen erhält Brugger ein Preisgeld von 3.000 Euro.

„In diesem Jahr feiert die BMW Group das zehnjährige Jubiläum des BMW Welt Jazz Awards. Während dort erfahrene Musiker gegeneinander antreten, möchten wir mit dem BMW Welt Young Artist Jazz Award gezielt die Musiker von morgen fördern. In unserem dritten Jahr darf ich Martin Brugger ganz herzlich gratulieren. Ein großer Dank gilt der Stadt München als unserem langjährigen Partner“, so Dr. Nicolas Peter, Mitglied des Vorstandes der BMW Group.

Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Stadt München, fügt hinzu: „Auch in diesem Jahr können wir in Zusammenarbeit mit der BMW Group einen Protagonisten der Münchner Musikszene auszeichnen, der für eine sehr innovative Weiterentwicklung des Jazz steht. Durch den BMW Welt Young Artist Award ist eine hervorragende Möglichkeit geschaffen worden, die besonderen Qualitäten der Münchner Musikschaffenden im Jazzbereich gezielt zu fördern.“

Die Jury begründete ihre Wahl wie folgt: „Der 28-jährige Bassist und Multiinstrumentalist Martin Brugger gehört zum verschworenen Zirkel der erfolgreichen jungen Jazzer, die zuletzt aus einigen erstaunlichen Jahrgängen des Jazzinstituts der Münchner Musikhochschule hervorgegangen sind. Während die meisten allerdings über eine klassische Vorbildung und das Jazzstudium zu den neuen musikalischen Mischformen gekommen sind, mit denen sie in Gruppen wie aktuell die deutsche, teilweise auch schon die internationale Szene erobern, ist Brugger sozusagen aus der anderen Richtung dazu gestoßen. Er begann mit 18 als E-Gitarrist in der Indie-Rockband This is the Arrival und verlegte sich dann solo als Occupanther auf die elektronische Musik, ein Projekt, das er ebenso wie ein elektro-akustisches Duo mit Carlos Lipa weiter pflegt. Um sein Spektrum zu erweitern, und weil Talent alleine nicht reicht, nahm er ein Jazz-Bass-Studium an der Musikhochschule auf. Aus der Besetzung, die er für sein Abschlusskonzert zusammengesucht hatte, ist die Band Fazer entstanden: Mit Paul Brändle an der E-Gitarre, dem bereits mehrfach preisgekrönten Trompeter Matthias Lindermayr und – wozu ihn ein Auftritt der Freejazz-Ikone Peter Brötzmann mit einem ebenso druckvoll besetzten portugiesischen Rock-Trio inspirierte – gleich den beiden Schlagzeugern Sebastian Wolfgruber und Simon Popp verwebt Brugger songartige Strukturen, die viel Freiraum für Improvisation lassen, mit rhythmischen Geflechten, die in den klassischen Jazz, aber auch nach Westafrika, Lateinamerika oder Indien verweisen. Sein E-Bass steuert die Wendungen subtil und verschafft der Gitarre und der Trompete solistische Freiheit bei der kollektiven Melodieverdichtung. Der in seiner Dynamik und Spannung unverwechselbare Sound führte Fazer 2017 ins Finale des Europäischen Burghausener Nachwuchs-Jazzpreises. Nochmals verfeinert erklingt er auf dem von einem Musikstipendium des Münchner Kulturreferats geförderten, im März dieses Jahres erschienenen Debütalbum ‚Mara‘. Eine von mehreren vielversprechenden Aktivitäten eines auffällig begabten Musikers, die mit der Verleihung des BMW Welt Young Artist Jazz Awards an Martin Brugger weiter gefördert werden soll.“

Als Preisträger des BMW Welt Young Artist Jazz Award wird Martin Brugger mit Fazer am 13. Oktober bei den 42. Leipziger Jazztagen im Kunstkraftwerk spielen. Bei den Leipziger Jazztagen engagiert sich die BMW Niederlassung und das Werk Leipzig seit 2011. Im traditionsreichen Jazzclub Unterfahrt in München, der in diesem Jahr sein vierzigstes Bestehen feiert, findet zudem im Herbst ein weiteres Preisträgerkonzert von Martin Brugger statt. Neben den Preisträgerkonzerten wird Fazer beim diesjährigen „Bingen swingt“-Festival am 22. Juni zu hören sein, ebenso wie am 1. Juli beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren