Igor Levit in seinem Element. Bild: Felix Broede/Sony Classical
Igor Levit in seinem Element. Bild: Felix Broede/Sony Classical

Jahrescharts mit den Top-Prominenten

Zwischen Twitter, Klavier- und Computer-Tastatur gelingt Igor Levit mit seinen Beethoven-Sonaten ein Kassenschlager.

Hauskonzerte auf Twitter, Auftritte im Dannenröder Forst und im Rahmen der Nobelpreisverleihung in Stockholm, dazu kommendes Jahr das erste Buch: Igor Levit ist trotz Corona alles andere als untätig. Nun gelingt ihm der nächste große Coup, denn der Klaviervirtuose landet mit „Beethoven: Complete Piano Sonatas" das hierzulande erfolgreichste Klassik-Werk 2020. In den Offiziellen Deutschen Klassik-Jahrescharts, ermittelt von GfK Entertainment, folgt er auf Lang Lang („Piano Book"), der 2019 gewann - und mischt die Hitliste an zwölfter Stelle („Encounter") gleich doppelt auf.

Jeweils drei Produktionen bringen Jonas Kaufmann und Anne-Sophie Mutter in der Jahresendauswertung unter. Während der Startenor die Plätze drei („Wien"), vier („It's Christmas!") und neun („Selige Stunde") erreicht, notiert die beliebte Geigerin auf den Positionen fünf („John Williams In Vienna", mit John Williams und den Wiener Philharmonikern), 14 („Beethoven: Triple Concerto & Symphony No. 7", mit Yo-Yo Ma, Daniel Barenboim und dem West Eastern Divan Orchestra) und 16 („Across The Stars", mit John Williams und dem Recording Arts Orchestra Of Los Angeles). Vorjahresabräumer Lang Lang hievt seine CDs „Bach: Goldberg Variations" und „Piano Book" an die zweite und 18. Stelle.

Die Offiziellen Deutschen Klassik-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Basis der Hitlisten sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von 2.800 Händlern.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren