Wird vom Stadtstaat Hamburg gefördert: ensemble reflektor. Bild: Heide Benser
Wird vom Stadtstaat Hamburg gefördert: ensemble reflektor. Bild: Heide Benser

Im Schatten von Elphi blüht die Freie Szene

Hamburg hat im Zuge der Errichtung der Elbphilharmonie der Freien Musikszene Geld zu gesagt - und liefert.

Um die Vielfalt der Musikstadt Hamburg nachhaltig zu fördern, ist die Unterstützung der Freien Musikszene unverzichtbar. 2016 hatten Senat und Bürgerschaft im Rahmen der Finanzierung des Spielbetriebs der Elbphilharmonie beschlossen, einen Musikstadtfonds für die Freie Musikszene einzurichten und diesen mit 600.000 Euro auszustatten. Eine unabhängige Jury hat nun 33 Projekte zur Förderung mit Mitteln aus dem Musikstadtfonds 2020 empfohlen. 

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Durch den Musikstadtfonds unterstützen wir Akteurinnen und Akteure der Freien Musikszene genreübergreifend dabei, komplexe künstlerische Programme zu realisieren. Auf diese Weise stärken wir die Attraktivität der Kulturstadt Hamburg. Die geförderten Projekte zeigen einen hohen professionellen und künstlerischen Standard. Ich freue mich, dass wir Künstlerinnen und Künstler dabei unterstützen, ihre Ideen zur verwirklichen und diese der Öffentlichkeit zu präsentieren."

Die Fördersummen für die ausgewählten Projekte reicht von 5.000 bis 50.000 Euro. Die Musikprojekte zeigen die Vielfalt der Freien Musikszene Hamburgs: Von klassischer Konzertliteratur über diverse Spielarten der Aktuellen Musik bis hin zu Populärer Musik und Jazz haben sich Ensembles, Bands, Orchester, Einzelkünstler, Agenturen, musikalische Gesellschaften und Vereine für den Musikstadtfonds beworben.

Der unabhängigen Musikstadtfonds-Jury für die Vergabe der Förderung in 2020 gehörten an: Claus Bantzer, Kirchenmusikdirektor i.R., Dirigent und Komponist;  Prof. Dr. Gordon Kampe, Professor für Komposition und Musiktheorie HfMT; Barbara Lebitsch, Leiterin des Künstlerischen Betriebsbüros der Elbphilharmonie; Birgit Reuther, freie Texterin und Autorin; Claudia Schober, Mitglied der NDR Jazz-Redaktion.

 

 

Aus dem Musikstadtfonds 2020 geförderte Projekte:

 

Frauke Aulbert: Festival für immaterielle Kunst

 

60.000 Euro

Barockwerk Hamburg: Georg Philipp Telemann – Kompositionen für Könige, Kirchen und Kaufleute

 

  5.000 Euro

Big Band Port Hamburg e.V.: Peer-Group Concerts & Workshops 2020

 

10.000 Euro

Florian Bräunlich: PAPIRIPAR III

 

30.000 Euro

Buback Tonträger GmbH: Further Festival

 

15.000 Euro

Coldcoldnorth UG: BOOZE CRUISE Festival V

 

10.000 Euro

Cooltur Connect e.V.: fresh::sounds -seidenstrasse vol. 6

 

10.000 Euro

ensemble reflektor e.V.: reflektor-residenz 2020 in der Halle 424

 

20.000 Euro

Ensemble Schirokko Hamburg GbR: Oper am Gänsemarkt: reloaded / Dido, die unglückselige

25.000 Euro

4 fakultät Simon Roessler GbR: 4fakultät Spieljahr 2020

 

10.000 Euro

FatJazz urban exchange e.V.: FatJazz urban exchange

 

33.000 Euro

Alicia Geugelin: ÄSTHETIK DES BÖSEN – Ein begehbares Konzert

 

10.000 Euro

Gitarre Hamburg.de gem. GmbH: 9. Hamburger Gitarren-Festival

 

  5.000 Euro

Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern: Gedenkkonzert zum 75. Jahrestag des Kriegsendes

 

 

 

10.000 Euro

Robert Hedemann: Jazzkombinat Hamburg

 

10.000 Euro

Jennifer Hymer: Non-Piano / Toy Piano-Weekend

 

15.000 Euro

Jazz Federation Hamburg e.V.: Jazz Heroes

 

15.000 Euro

JazzHaus Hamburg e.V.: JazzLab

 

12.000 Euro

Rudolf Kelber: Soulful Messiah

 

15.000 Euro

KinderKinder e.V.: klangfest: musik für kinder – aufregend anders

 

35.000 Euro

klub katarakt Festival GbR: klub katarakt 16

 

50.000 Euro

KNTRST Musik GbR: Schweben 2020

 

10.000 Euro

Landesmusikrat Hamburg e.V.: Landesjugendjazzorchester Hamburg

 

10.000 Euro

Sascha Lino Lemke: Access Memory!

 

10.000 Euro

Music Cities Network c/o IHM Interessensgemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft e.V.: Music Cities Network Jazz Residency Hamburg Chapter II

 

  5.000 Euro

Popup-records: Sommer in Altona 2020

 

20.000 Euro

Rap for Refugees e.V.: Istanbul Music Festival 2020

 

10.000 Euro

Michel Schroeder: Michel Schroeder Ensemble

 

   5.000 Euro

Benjamin Schaefer: open-fundus – Jazz @ Materialverwaltung

 

10.000 Euro

Deborah Stahlschmidt: Ladies Artists Friends

 

   5.000 Euro

TONALi gGmbH: 10-jähriges TONALi Jubiläum / TONALi Wettbewerb & Fest

 

20.000 Euro

Verband für aktuelle Musik Hamburg e.V.: blurred edges 2020

 

50.000 Euro

Wetzer & Gonzàlez GbR: Hamburger Live-Label-Austausch

 

10.000 Euro

Auftrittsförderung für Landesjugendorchester, Staatliche Jugendmusikschule, Hochschule für Musik und Theater

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren