Gabor Hontvari. Bild: Andreas Pöcking
Gabor Hontvari. Bild: Andreas Pöcking

Hochschule Weimar vermeldet weitere Erfolge

Weimarer Dirigentenschmiede erneut erfolgreich: 1. und 2. Preise mit viel Renommee für Gábor Hontvári und Valentin Egel.

Die Erfolgsserie will einfach nicht abreißen: Schon wieder hat die „Weimarer Dirigentenschmiede" der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar die Qualität ihrer Ausbildung unter Beweis gestellt. Vor wenigen Tagen gewann der Weimarer Konzertexamensstudent und Würzburger Kapellmeister Gábor Hontvári den mit 10.000 Euro dotierten 2. Preis beim Deutschen Dirigentenpreis in Köln – wie zwei Jahre zuvor der Weimarer Student Dominik Beykirch. Ihr Kommilitone Valentin Egel, der sich noch im Bachelorstudium Orchesterdirigieren ebenfalls bei den Professoren Nicolás Pasquet und Ekhart Wycik befindet, gewann Mitte Oktober den auch mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis beim 7. Internationalen Dirigierwettbewerb „Lovro von Matatic" in Zagreb (Kroatien).

Gábor Hontvári wirkt seit 2019 als 1. Kapellmeister und Stellvertretender Generalmusikdirektors am Mainfranken-Theater in Würzburg. Er studiert parallel noch im Aufbaustudium zum Konzertexamen an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. 2016 wurde der Ungar in das Dirigentenforum des Deutschen Musikrats aufgenommen. Beim Internationalen „Lantos Rezső" Wettbewerb für junge Chordirigenten 2014 und beim 7. Dirigierwettbewerb der mitteldeutschen Hochschulen mit dem MDR ging er als 1. Preisträger hervor. Beim Wettbewerb „CAMPUS Dirigieren" erhielt er 2019 den 2. Preis sowie den Publikumspreis. Als Gastdirigent war er bisher mit dem MDR Sinfonieorchester, dem Philharmonischen Orchester Győr, der Kammerakademie Halle und den Bergischen Symphonikern zu erleben.

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren