Blick in den Zuschauerraum des Grazer Opernhauses. Bild: Bühnen Graz
Blick in den Zuschauerraum des Grazer Opernhauses. Bild: Bühnen Graz

Graz streamt Konzerte

Zwei Konzerte aus dem Spielplan der Oper Graz sind trotz coronabedingter Schließung des Hauses an den Feiertagen zu erleben.

Am ersten Weihnachtsfeiertag sendet ORF Radio Steiermark die Aufzeichnung des Weihnachtskonzerts der Oper Graz.  Die Ensemblemitglieder Mario Lerchenberger und Mareike Jankowski singen Weihnachtslieder aus Schweden („Koppangen“), Großbritannien („It came upon amidnight clear“) und Frankreich („Panis Angelicus“), die Grazer Philharmoniker präsentieren große symphonische Orchestermusik aus der Orchestersuite „Der Tag vor Weihnachten“ von Nikolai Rimski-Korsakow und aus Peter I. Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“. Auch schwungvolle Weihnachtslieder-Potpourris von Komponisten wie Leroy Anderson („Sleigh Ride“) und Richard Bissil („A Christmas Carnival“) dürfen nicht fehlen. Dazwischen bezaubern die jungen Künstlerinnen und Künstler der Singschul‘, die unter der Leitung ihrer langjährigen Chordirektorin Andrea Fournier Weihnachtsmusik aus dem angelsächsischen Raum, aber auch Volksmusik-Klassiker wie „Wirst mei Licht ume sein“ oder den „Adventsjodler“ singen.

Weihnachtskonzert der Oper Graz 
Musikalische Leitung: Marius Burkert
Grazer Philharmoniker
Gesang: Mareike Jankowski, Mario Lerchenberger,
Singschul‘ der Oper Graz unter der Leitung von Andrea Fournier
Freitag, 25. Dezember 2020, 20.04 Uhr, ORF Radio Steiermark
 
Nur eine Woche später folgt das nächste Highlight, wenn das Neujahrskonzert der Grazer Philharmoniker unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Roland Kluttig im kostenlosen Livestream auf der Website der Oper Graz und ebenfalls live auf ORF Radio Steiermark verfolgt werden kann. Dabei ist das Motto „La Dolce Vita“ Programm: Von Tschaikowskis „Capriccio italien“, Ponchiellis „Tanz der Stunden“ und dem berühmten „Intermezzo“ aus Mascagnis Oper „Cavalleria Rusticana“ bis hin zu verschmitzter Opernmusik für Flöte und Oboe nach Gioachino Rossini ist alles vertreten. Für besonderes Italien-Feeling sorgen die Filmmusiken von Nino Rota aus Klassikern wie „La Dolce Vita“ und „Der Pate“ sowie der junge, in Italien ausgebildete Tenor Piotr Buszewksi. Er singt in italienischen Canzoni von Jugendträumen, von Liebesliedern, die die „Mamma“ verboten hat und von der Sonne und dem Wein Neapels.
 
Neujahrskonzert „La Dolce Vita“
Musikalische Leitung: Roland Kluttig
Gesang: Piotr Buszewski
Flöte: Vanessa Latzko, Oboe: Kamen Nikolov
Grazer Philharmoniker
Freitag, 1. Jänner 2021, Livestream ab 20 Uhr: www.oper-graz.com, ab 20.04 Uhr auf ORF Radio Steiermark

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren