Den Auftakt machen die Sommerklänge (22. Juni bis 5. August 2023) mit der Sommernachtsgala (22. und 23. Juni 2023) und die Grafenegg Academy (6. bis 17. Juli 2023). Zu den Glanzpunkten der kommenden Open-Air-Saison zählen Konzerte mit dem mittlerweile in Deutschland beheimateten Kyiv Symphony Orchestra unter Luigi Gaggero, dem Israel Philharmonic Orchestra unter Lahav Shani, dem Philharmonia Orchestra London unter Santtu-Matias Rouvali, dem Concertgebouworkest unter Iván Fischer sowie dem Chor und Orchester des Teatro alla Scala unter Riccardo Chailly. Als Solistinnen und Solisten gastieren unter anderem Pierre-Laurent Aimard, Denis Kozhukhin, Anna Prohaska, Kian Soltani, Christian Tetzlaff und Daniil Trifonov. Auch Rudolf Buchbinder selbst wird in mehreren Konzerten als Solist zu hören sein.
Eröffnet wird das Grafenegg Festival 2023 am 11. August mit Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusik zu Shakespeares «Sommernachtstraum» und Richard Strauss` Tondichtung «Till Eulenspiegels lustige Streiche». Als Solistinnen stehen Nikola Hillebrand und Patricia Nolz auf der Bühne, Cornelius Obonya übernimmt die Sprecherrolle und es singen die Damen des Wiener Singvereins. Das Tonkünstler-Orchester, das heuer sein 50-jähriges Grafenegg-Jubiläum feiert, spielt unter der Leitung seines Chefdirigenten Yutaka Sado.
Composer in Residence 2023 ist der Franzose Philippe Manoury, welcher auch den Composer-Conductor-Workshop Ink Stil Wet leiten wird. Aus seiner Feder sind in Grafenegg 2023 die österreichische Erstaufführung des Orchesterwerks «Anticipations» sowie die Uraufführung einer eigens für Grafenegg komponierten Fanfare zu hören.