Rudolf Buchbinder in Grafenegg. Bild: Rita Newman
Rudolf Buchbinder in Grafenegg. Bild: Rita Newman

Kontinuität in Grafenegg

Der Pianist und Dirigent Rudolf Buchbinder bleibt künstlerischer Leiter in Grafenegg bis mindestens 2024.

Zeitgleich mit der Bekanntgabe der Vertragsverlängerung von Rudolf Buchbinder wurde das Programm für das Jahr 2020 vorgestellt. Nach der Sommernachtsgala (18. und 19. Juni) und den Sommerkonzerten (27. Juni bis 8. August) findet die Saison mit dem 14. Grafenegg Festival (14. August bis 6. September) ihren künstlerischen Höhepunkt.

Auf Konstantía Gourzís Eröffnungsmusik «Messages from the Universe» folgt Ludwig van Beethovens Missa solemnis mit u. a. Pretty Yende, Kate Lindsey, Klaus Florian Vogt, dem Arnold Schoenberg Chor und dem Tonkünstler-Orchester unter Chefdirigent Yutaka Sado. Damit läutet das Grafenegg Festival auch seinen Beitrag zum Jubiläumsjahr Beethoven 2020 ein, bei dem ausgewählte Werke zu hören sein werden: Etwa «Fidelio» - unter anderem mit Jonas Kaufmann und Anja Kampe –, Beethovens Tripelkonzert für Klavier (Rudolf Buchbinder), Violine (Emmanuel Tjeknavorian) und Violoncello (Harriet Krijgh) und den Klavierkonzerten (Nr. 2, 4, 3) mit Rudolf Buchbinder und dem Chamber Orchestra of Europe.

Neben Sir Simon Rattle, der mit seinem London Symphony Orchestra mehrere Konzerttage prägen wird, werden auch Gustavo Dudamel (Wiener Philharmoniker), Daniele Gatti (Orchestra Mozart), Manfred Honeck (Pittsburgh Symphony Orchestra), Vladimir Jurowski («Evgeny Svetlanov»), Fabio Luisi, Gianandrea Noseda (EUYO) und Jaap van Zweden (Gstaad Festival Orchestra) an den Pulten stehen.

Zusätzlich zu «Messages from the Universe» wird Composer in Residence Konstantía Gourzí auch ein Concerto für Trompete und Orchester für das Grafenegg Festival schreiben. Zudem leitet sie die Zehnte Ausgabe des Composer Conductor-Workshops INK STILL WET, der erstmals um eine Arbeitsphase im Frühjahr erweitert wird.

https://www.grafenegg.com/de

Zur Übersicht
Anzeige

Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren