Ensemble Modern. Foto: Katrin Schilling
Ensemble Modern. Foto: Katrin Schilling

George Benjamin und das Ensemble Modern

Der Komponist George Benjamin und das Ensemble Modern gehen auf eine kleine Konzerttournee.

Sir George Benjamin ist nicht nur einer der renommiertesten Komponisten unserer Zeit, sondern auch ein geschätzter Dirigent. Im März dirigiert er das Ensemble Modern und das auf Orchestergröße erweiterte Ensemble Modern Orchestra in sieben Konzerten in der Alten Oper Frankfurt (3. März), in der Wigmore Hall und dem Roundhouse London (5./6. März), der Kölner Philharmonie (9. März) und der Elbphilharmonie Hamburg (10./11. März).

Das Ensemble Modern blickt auf eine fast 30-jährige freundschaftliche Zusammenarbeit mit Sir George Benjamin zurück. Drei Werke hat der gebürtige Brite für das Ensemble Modern komponiert, darunter die klangpoetische lyrische Erzählung „Into the Little Hill“, die das Ensemble nach seiner Uraufführung 2006 in Paris ca. 40 Mal weltweit aufgeführt hat. „Into the Little Hill“ erzählt die mittelalterliche Sage vom Flöte spielenden Rattenfänger, der erst die Ratten und dann die Kinder aus der Stadt entführt. Die Gesangspartien sind mit Anu Komsi (Sopran) und Helena Rasker (Alt) besetzt.

Kombiniert wird „Into the Little Hill“ mit Werken von Luigi Dallapiccola und Christian Mason sowie der Uraufführung „Bright Ring“ der australischen Komponistin und ehemaligen Ensemble Modern-Oboistin Cathy Milliken. Im zweiten Programm der Tournee spielt das Ensemble Modern Orchestra George Benjamins „Palimpsests“, eines seiner orchestralen Hauptwerke, das mit Musik von Pierre Boulez, György Ligeti, Olivier Messiaen sowie der selten aufgeführten „Composition No. 2“ von Galina Ustwolskaja in einen Zusammenhang gestellt wird.

George Benjamin wurde 1960 geboren und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Komponieren erster kleinerer Stücke. Ab 1976 studierte er am Paris Conservatoire Komposition bei Olivier Messiaen, anschließend am King’s College Cambridge bei Alexander Goehr. Sein erstes Orchesterwerk „Ringed by the Flat Horizon“ wurde im Rahmen der BBC Proms aufgeführt. 2002 führte das London Symphony Orchester „Palimpsests“ im Barbican Centre unter der Leitung von Pierre Boulez auf. Mit dem Ensemble Modern erfolgte 2006 die Uraufführung seiner ersten Kammeroper „Into the Little Hill“. Seine jüngste Oper „Lessons in Love and Violence“ feierte ihre Premiere 2018 im Royal Opera House Covent Garden London. George Benjamin vereint zwei für ihn gegensätzliche Leidenschaften, Dirigieren und Komponieren. „Ich bin ein Komponist, der dirigiert.“ Bei der Tour mit dem Ensemble Modern ist George Benjamin in beiden Funktionen zu erleben.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren