Elbphilharmonie. Foto: Schulz
Elbphilharmonie. Foto: Schulz

Geld für Klassik- und Jazz-Projekte

Der Hamburger Musikstadtfonds 2021: Behörde für Kultur und Medien fördert 35 Projekte der Freien Musikszene.

Seit 2016 fördert die Behörde für Kultur und Medien mit dem Musikstadtfonds Projekte der Freien Musikszene mit 600.000 Euro pro Jahr. Ziel war es, die Freie Szene im Schatten der Elbphilharmonie nicht verkümmern zu lassen. Da die Freie Musikszene von den Folgen der Corona-Pandemie stark betroffen ist, stellt die Behörde für Kultur und Medien einmalig weitere 90.000 Euro bereit. Eine unabhängige Jury hat jetzt 35 Projekte zur Förderung für 2021 empfohlen.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Mit dem Musikstadtfonds unterstützen wir ganz gezielt die Freie Musikszene, die ein existenzieller Bestandteil unserer lebendigen und vielfältigen Musikstadt ist. Besonders in Krisenzeiten ist diese Unterstützung notwendig, weil wir die kreativen Beiträge der Freien Musikszene brauchen, um die Kulturstadt Hamburg nachhaltig zu stärken und die Experimentierfreude der Künstlerinnen und Künstler auch in den aktuell herausfordernden Zeiten zu fördern."

Mithilfe des Musikstadtfonds unterstützt die Behörde für Kultur und Medien die Freie Musikszene genreübergreifend bei der Durchführung von Konzeptionen und Projekten, die einen professionellen künstlerischen Standard und hohe programmatische Qualität gewährleisten. Künstlerinnen und Künstler erhalten somit die Möglichkeit, ihre Werke zu erarbeiten und der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Die Förderung der ausgewählten Projekte reicht von 5.000 bis 70.000 Euro. Sie decken die Vielfalt der Freien Musikszene Hamburgs ab: Von klassischer Konzertliteratur über diverse Spielarten der Aktuellen Musik bis hin zu Populärer Musik und Jazz haben sich Ensembles, Bands, Orchester, Einzelkünstler, Agenturen, musikalische Gesellschaften und Vereine für den Musikstadtfonds beworben.

Der Musikstadtfonds-Jury gehörten an: Stefan Hentz (Journalist), Prof. Dr. Gordon Kampe (Professor für Komposition und Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg), Barbara Lebitsch (Leiterin des Künstlerischen Betriebsbüros der Elbphilharmonie), Birgit Reuther (Journalistin und Texterin), Prof. Christoph Schoener (Kirchenmusikdirektor von St. Michaelis i.R.)

Aus dem Musikstadtfonds 2021 geförderte Projekte:

 

Frauke Aulbert: Festival für immaterielle Kunst 2021

 

30.000 Euro

Big Band Port Hamburg e.V.: Jazz up your life

 

10.000 Euro

Cooltur Connect e.V.: Music in the Global Village Edition 1 meets Dá Gŭ Ensemble und Gäste

 

  8.000 Euro

Jelena Dabic: SILK::ROAD Festival

 

15.000 Euro

Decoder Ensemble: Jubiläumsjahr anlässlich des 10jährigen Bestehens des Decoder Ensembles

 

25.000 Euro

Ensemble Reflektor e.V.: Reflexionen

 

20.000 Euro

FatJazz urban exchange e.V.: FatJazz urban exchange

 

33.000 Euro

Graf, Nina: We've got Soul!

 

15.000 Euro

Hamburger Knabenchor e.V.: Am Tor des Paradieses – Mozarts Requiem szenisch als Knabenchoraufführung

 

  5.000 Euro

Hamburger Telemann-Gesellschaft e.V.: Premiere in Hamburg: 1721 kam Telemann als Director Musices in die Hansestadt

 

10.000 Euro

Hans-Christoph Hartmann: Jazz in Schwarz und Weiss

 

  5.000 Euro

Hauptkirche St. Jacobi: Arp Schnitger Festival 2021

 

15.000 Euro

Historische Gänsemarktoper Hamburg gUG: Oper am Gänsemarkt reloaded – Der Geduldige Sokrates

 

25.000 Euro

Irina Hochman: Erstwiederaufführung der Oper Iphigenia in Aulis von Carl Heinrich Graun

 

  7.000 Euro

Jennifer Hymer: Non-Piano/Toy Piano Weekend

 

15.000 Euro

Jazz Federation Hamburg e.V.: Jazz Heroes

 

15.000 Euro

JazzHaus Hamburg e.V.: JazzLab

 

12.000 Euro

KinderKinder e.V.: klangfest: musik für kinder – aufregend anders

 

40.000 Euro

klub katarakt Festival: klub katarakt Festival 17

 

70.000 Euro

Konstantin Bessonov, Mark Matthes, Simon Roessler: 4fakultät – Konzertreihe für stilübergreifende Improvisation

 

15.000 Euro

Vlatko Kucan: impromptu.works / The Art Of Improvisation 2

 

15.000 Euro

Landesmusikrat Hamburg e.V.: Workshop-/Nachwuchsband und Schulbigband-Workshops des Landesjugendjazzorchesters

 

10.000 Euro

Liedwerk e.V.: Nordlied: Hybride

 

23.000 Euro

Sarajane McMinn: Ladies Artist Friends

 

10.000 Euro

Felix Meyer: Jazzkombinat Hamburg

 

20.000 Euro

Orgelstadt Hamburg e.V.: Orgel für alle

 

35.000 Euro

Pudel Musik Club: Pudel Garden LIVE

 

15.000 Euro

Benjamin Schaefer: open.fundus 2021

 

15.000 Euro

Miriam Schell: Salam!- meinen Song! Ein Kulturen zusammenführendes Konzert

 

  5.000 Euro

Christophe Schweizer: Curved Time: Ein Takt, Ein Abend, Ein Festival

 

10.000 Euro

Stachelhaus Rassfeld Kapp: Uwe Rasch: Aus 24 (Hamburg) – Liederabend und Materialhaufen nach Franz Schubert

 

15.000 Euro

TonArt Hamburg e.V.: Dreiklang

 

  7.000 Euro

Anne-Monika von Twardowski: Rauschen an bedrohten Orten

 

10.000 Euro

Verband für aktuelle Musik Hamburg e.V.: blurred edges Festival 2021

 

70.000 Euro

Gängeviertel e.V.: Sängerknaben & Sirenen #100 Festival

 

10.000 Euro

Auftrittsförderung für Landesjugendorchester, Staatliche Jugendmusikschule, Hochschule für Musik und Theater

20.000 Euro

 

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren