Gefährdete Art: Musikvermittlung in der Schule

Die Bewerbungsfrist für den mit 21.000 Euro höchstdotierten Preis für instrumentalen Schulmusikunterricht läuft. Der Europäische SchulmusikPreis (ESP) würdigt herausragende Leistungen von Lehrern im Bereich Musikpädagogik und Musikvermittlung an allgemeinbildenden Schulen.

Zum achten Mal in Folge schreibt der Branchenverband der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche SOMM – Society Of Music Merchants e. V. den ESP aus. Ziel des Preises ist, methodisch-kreatives Arbeiten mit Musikinstrumenten nachhaltig zu dokumentieren, honorieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das aktive Musizieren an Schulen zu fördern. 

„Gerade für Kinder ist der schulische Musikunterricht das Eintrittstor in die Welt der Musik. Doch der Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen ist im Kulturland Deutschland Mangelware. Hier besteht dringender Handlungsbedarf in der Politik. Indem wir herausragende musikpädagogische Konzepte würdigen, wollen wir den schulischen Musikunterricht fördern, gleichzeitig aber auch auf den bestehenden Missstand aufmerksam machen", so Daniel Knöll, Geschäftsführer der SOMM.

Mit dem ESP sind Lehrer an Schulen aus dem deutschsprachigen Raum sowie deutschen Schulen im europäischen Ausland dazu aufgerufen, ihre innovativen Methoden und Projekte aus dem instrumentalen Musikunterricht für das Schuljahr 2017/18 in einem fünfminütigen Video prozessorientiert und nachvollziehbar festzuhalten. 

www.europaeischer-schulmusik-preis.eu.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren