Ensemble Tempus Konnex. Bild: Tempus Konnex
Ensemble Tempus Konnex. Bild: Tempus Konnex

Festival mit Workshops in Sachsen-Anhalt

Mit dem Konzert „BrennWeite“ wird am Mittwoch, 16.10., das diesjährige IMPULS-Festival für

Neue Musik Sachsen-Anhalt eröffnet.

Im Steintor-Varieté Halle stehen um 20 Uhr fünf Uraufführungen, ein Klassiker der Filmmusik sowie ein Klassiker der Minimal Music auf dem Programm. Neben Musikern der Staatskapelle Halle sind mit „Linea“ und „Tempus Konnex“ zwei junge Spezialensembles für Neue Musik aus Straßburg und Leipzig zu erleben.

Musik und bewegte Bilder stehen im Mittelpunkt der Eröffnung des Impuls-Festivals im Bauhausjahr
2019. Fünf junge Komponistinnen bzw. Komponisten befassen sich mit dem Komponieren für Film und Video. Im Mittelpunkt des Konzertprojektes stehen fünf Bauhaus-Kurzfilme von Viking Eggeling, Kurt Kranz sowie Kurt Schwerdtfeger/Rudolf Jüdes aus den Jahren 1921 bis 1931, die von zeitgenössischer
Musik neu interpretiert werden. Mittendrin ein Filmfragment von Ella Bergmann-Michel
(„Wahlkampf 1932“). Dies ermöglicht nicht nur, den letzten Film (ein alles verdrängender Pfeil) in
einem anderen Licht zu sehen, sondern auch eindringliche Parallelen zu aktuellen politischen
Entwicklungen in Sachsen-Anhalt und Europa aufzuzeigen. Geleitet wird das Projekt, das im Rahmen
der IMPULS-Masterclass für junge Komponisten erarbeitet wird, vom Dirigenten Jean-Philippe Wurtz und der in Dessau geborenen Komponistin Annette Schlünz. An der Masterclass beteiligen sich in diesem Jahr fünf Komponisten aus fünf Ländern und drei Kontinenten.

International ist auch die Zusammensetzung der Instrumental-Ensembles, die aus Musikerinnen und Musikern von „Tempus Konnex“ aus Leipzig und „Linea“ aus Strasbourg besteht.

Der IMPULS-Kurt-Masur-Stipendiat Armando Merino dirigiert Steve Reichs Komposition „Eight Lines“, einen Klassiker der Minimal Music, interpretiert von Mitgliedern der Staatskapelle Halle, und in visuelle Eindrücke übersetzt von dem Leipziger Filmemacher Sascha Kummer.

Die 12. Ausgabe des Impuls-Festivals für Neue Musik Sachsen-Anhalt vereint vom bis 16. Novemer 22 Veranstaltungen in 10 Städten: Magdeburg, Halle, Dessau, Halberstadt, Wernigerode, Quedlinburg, Kalbe (Milde), Leipzig, Strasbourg und Berlin. Beteiligt sind die Partnerorchester in Magdeburg, Dessau, Halle, Halberstadt, Wernigerode sowie die Ensembles „Tempus Konnex“ aus Leipzig, das Ensemble Linea aus Strasbourg, Musiker aus dem Staatsorchester Braunschweig sowie das Landes-Akkordeon- Ensemble Sachsen-Anhalt. Fortgesetzt wird zudem die Zusammenarbeit mit der Künstlerstadt Kalbe in Nord-Sachsen-Anhalt mit zwei Konzerten.

Auch in diesem Jahr fördern drei internationale Masterclasses – für junge Komponisten, Dirigenten
und Solisten – junge NachwuchsmusikerInnen, diesmal aus insgesamt zwölf Ländern. Die enge
Verknüpfung von Talentförderung im Bereich Komposition, Dirigieren und solistischen Musizierens
trifft auch 2019 auf professionelle Bedingungen in den Sinfonieorchestern des Landes und zweier
Spezialensembles für Neue Musik und das jeweils auf den Konzertpodien des IMPULS-Netzwerkes.

Zur Übersicht
Anzeige


Anzeige

FonoForum-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im FonoForum-Newsletter.

Jetzt registrieren