Zum Beginn der Konzertsaison 2019/20 übernimmt der auf der Insel Reichenau am Bodensee lebende britische Dirigent Douglas Bostock das von Friedrich Tilegant gegründete Orchester, das durch seine internationale Konzerttätigkeit und über 300 Tonträgeraufnahmen bekannt wurde und 2020 sein 70-jähriges Bestehen feiert.
Aus 115 Dirigentinnen und Dirigenten wählte der Verwaltungsrat des Kammerorchesters Douglas Bostock nach einem aufwändigen Findungsverfahren zum Künstlerischen Leiter und Chefdirigenten. Der seit fast vierzig Jahren am Bodensee ansässige, aber weltweit aktive Brite, der seit kurzem auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, ist beim Südwestdeutschen Kammerorchester kein Unbekannter: Seit 2012 arbeitete er mehrfach als Gastdirigent mit dem Ensemble zusammen. So leitete er 2013 das Pforzheimer Silvesterkonzert und wurde damals zusammen mit dem Orchester mit Standing Ovations bedacht.
Douglas Bostock wirkte zuletzt von 2001 bis 2019 als Chefdirigent des Schweizer Sinfonieorchesters Argovia Philharmonic, das er in dieser Zeit mit frischen Konzepten und innovativen Formaten künstlerisch erfolgreich in der Orchesterlandschaft positioniert hat. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren u.a. die Karlsbader Symphoniker, die Tschechische Kammerphilharmonie, die Münchner Symphoniker und das Tokyo Kosei Wind Orchestra.
Sein breites Repertoire umfasst Werke aus allen Epochen einschließlich einer Vielzahl selten aufgeführter Werke, zeitgenössische Musik und Opern. Sein Temperament, sein unverkennbarer Stil und sein Kommunikationstalent führten ihn als Gast zu bedeutenden Orchestern in Europa, Amerika und Asien, darunter die Orchester der BBC, das London Philharmonic Orchestra, das Radio-Symphonie-Orchester Prag, das National Orchestra Washington, das Mexikanische Staatsorchester und das New Japan Philharmonic Orchestra.
Beinahe 100 CD-Aufnahmen dokumentieren das künstlerische Profil und das vielseitige Repertoire von Douglas Bostock. Als Gastprofessor, u.a. in Tokyo, widmet er sich auch der Arbeit mit jungen Musikern und leitet Kurse und Meisterklassen für Dirigenten.
Am Pult des Südwestdeutschen Kammerorchesters wirkt Bostock als Nachfolger von Dirigenten wie Paul Angerer, Vladislav Czarnecki, Sebastian Tewinkel und Timo Handschuh. Das Publikum wird am 9. Oktober in einem „Willkommenskonzert“ im Großen Saal des Pforzheimer CongressCentrums Gelegenheit haben, Douglas Bostock erstmals als neuen Chefdirigenten zu erleben.