Eine neue Ära am Gendarmenmarkt: Zur festlichen Saisoneröffnung 2019/20 am 30. August präsentiert sich Christoph Eschenbach zum ersten Mal im Amt des Chefdirigenten mit seinem Konzerthausorchester Berlin.
Mit der selten aufgeführten, mächtigen Achten erklingt eine Sinfonie Gustav Mahlers, die der 1940 in Breslau geborene und in Schleswig-Holstein aufgewachsene Eschenbach zu den Werken des Komponisten zählt, die ihm besonders wichtig sind. Für das inoffiziell „Sinfonie der Tausend" genannte Werk sind der Tschechische Philharmonische Chor Brno, der Slowakische Philharmonische Chor sowie der Staats- und Domchor Berlin zu Gast im Konzerthaus Berlin. Erin Wall, Michaela Kaune und Marisol Montalvo (Sopran), Mihoko Fujimura und Gerhild Romberger (Alt), Robert Dean Smith (Tenor), Michael Nagy (Bariton) und Mikhail Petrenko (Bass) übernehmen die Solopartien in dem Stück, das Elemente eines mittelalterlichen Hymnus mit der Schlussszene von Goethes „Faust" vereint. Im Anschluss lädt das Haus zum traditionellen Auftaktsempfang auf der Freitreppe.
Zwei Tage später, beim „Willkommenstag für und mit Christoph Eschenbach" am 1. September, sind alle Berliner ab Mittag eingeladen, den Musiker und Menschen bei freiem Eintritt als Dirigenten und im Gespräch zu erleben. Auf dem Programm stehen eine öffentliche Probe von Brahms' Zweiter, Kammermusik von Ensembles des Konzerthausorchesters und eine Aufführung von Dvořáks Neunter.