Nach Studien in Berlin und Tübingen und der Tätigkeit an verschiedenen Universitäten in Italien, Deutschland und der Schweiz wurde Walther Dürr 1965 geschäftsführendes Mitglied der Editionsleitung der Neuen Schubert-Ausgabe in Tübingen. Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit standen die Bände mit sämtlichen Liedern von Franz Schubert für die Urtext-Edition des Bärenreiter-Verlages, die man als sein zentrales Lebenswerk bezeichnen kann; daneben hat er aber auch andere Werkgruppen betreut. Seit 1997 war er im Ruhestand, jedoch weiter als Mitglied der Editionsleitung und als Herausgeber für die Neue Schubert-Ausgabe tätig. Die Schubertiade trauert um einen Wegbegleiter, der ihr von Anbeginn an als musikwissenschaftlicher Berater, Autor von Programmheftbeiträgen und Teilnehmer an Podiumsgesprächen eng verbunden war. Walther Dürr starb 85-jährig in Tübingen.
Anzeige

Ein Wissenschaftlerleben für Schubert
Walther Dürr, Herausgeber der Schubert-Lieder in der kritischen Edition beim Bärenreiter-Verlag, ist am vergangenen Samstag völlig unerwartet verstorben. Dies teilte die Schubertiade GmbH aus Hohenems mit.
Zur Übersicht
Anzeige