Im Jahr 2016 verweisen alle oh ton‐Veranstaltungen auf das Festival, mit dem oh ton das 25‐jährige Bestehen von Verein und Ensemble mit seinem Publikum feiern möchten. Das Festival findet in zwei Teilen statt und präsentiert Konzerte in der Stadt Oldenburg und in der Nordwest‐Region im Zeitraum 27. ‐ 30.10. und 7. ‐ 8.12. 2016.
Zu hören und zu erleben sind: Solisten und Ensembles aus dem In‐ und Ausland und vier Uraufführungen von Kompositionsaufträgen. Das Programm im ersten Festival-Teil besteht aus Konzerten des Trio Catch (Hamburg), dem vertixe sonora ensemble (Spanien), zwei Konzerten des oh ton-ensemble und einer Reihe für erste elektronische Instrumente.
Diese besondere Reihe im Festival stellt historische elektro‐mechanische Tasteninstrumente wie das Subharchord, Trautonium und die Ondes Martenot in Vorträgen und in Konzerten vor. Das Trautonium, das Hitchcock für die Filmmusik zu „Die Vögel“ nutzte, präsentiert seine reiche Klangvielfalt live gespielt zum Film: „A Voyage to the moon“ mit 2 Spielern auf Mixtur- und Volks-Trautonium. Daneben erklingen andere Werke für Trautonium in diesem Konzert. Der Vorläufer dieser Instrumente ist das Theremin und dies wird im Konzert von atelierTheremin, den Pionieren des NeoKrautrocks, zusammen mit analogen Synthesizern zu hören sein.
Im 2. Festival-Teil im Dezember ist das Ensemble decoder zu Gast, Schlagwerk Nordwest spielt ein Konzert und ein vereintes Ensemble aus Mitgliedern des oh ton-ensemble und unseres französischen Partners Ensemble Proxima Centauri (Bordeaux) präsentiert u.a. Auftragskompositionen aus beiden Ländern in Oldenburg und Bremen. Im Vorfeld wurde in anderen Veranstaltungen auf das bevorstehende Festival hingewiesen. So gab es oh ton-Konzerte bei den „Kammermusiktagen am Vareler Hafen“ oder auf dem Oldenburger Kultursommer.