Gabriel Feltz, 1971 in Berlin geboren, dirigiert im Februar zwei Konzerte in der serbischen Hauptstadt Belgrad beim dortigen Philharmonischen Orchester. Die Gastspiele sind ein Appetitanreger für die Musikfreunde Belgrads: Denn ab kommendem Sommer ist Feltz der musikalische Chef des Orchesters.
Feltz wurde nach seinem Studium an der Berliner Hanns Eisler Hochschule Assistent von Gerd Albrecht an der Hamburgischen Staatsoper. Die nächsten Stationen waren Lübeck und Bremen. Im Jahr 2001 übernahm er die Position des musikalischen Chefs in Altenburg und Gera, 2004 wechselte er zum Stuttgarter Philharmonischen Orchester und 2013 dann nach Dortmund, wo er Generalmusikdirektor der Oper und Chefdirigent der Philharmoniker ist. Sein Vertrag in Dortmund läuft bis 2013.
Gastspiele haben Feltz bereits auf die Dirigentenpodeste vieler namhafter Orchester geführt, darunter die Bamberger Symphoniker sowie die Symphonieorchester vieler Rundfunkanstalten (BR, WDR, MDR, Berlin inklusive). Mit dem Stuttgarter Philharmonischen Orchester hat Feltz einen Mahler-Zyklus eingespielt.
Das Engagement von Feltz zeigt, dass Belgrad musikalisch wieder den Anschluss an Europa sucht. Auf einem anderen Gebiet darbt die Stadt: Das Museum für zeitgenössische Kunst ist seit zehn Jahren geschlossen, offiziell wegen Sanierungsarbeiten. Auch andere Kultureinrichtungen leiden unter der Kulturpolitik: Das Nationalmuseum ist seit 2003 teilweise geschlossen!