ie VieDen spektakulären Auftakt des diesjährigen Jazzfests bestreitet am 22. April Eliana Burki & Solis Sting Quartet und Drums United. Bereits als Vierjährige entdeckte Eliana Burki das Alphorn für sich. Später begann sie den archaischen Klang des Alphorns mit jazzigen Elementen zu verbinden. Mittlerweile ist die Schweizerin die international erfolgreichste Vertreterin ihres Fachs. Mit ihrem neuen Programm 'Arcadia' feiert Eliana Burki, zusammen mit dem Perkussionist Andi Pupato (Andreas Vollenweider) und dem einzigartigen Solis String Quartet (Gianna Nannini) aus Neapel, in Rottweil exklusive Deutschland-Premiere!
Da Blechhauf'n, das sind sieben Vollblut-Blech-Musiker aus Wien und Umgebung. Genauer gesagt drei Trompeten, drei Posaunen und eine Helikontuba, welche in akustischer Kooperation aufreizend miteinander 'spielen' und mal leise mal in voller Lautstärke den Marsch blasen. Allerdings nicht nur den. Allerorten stößt das musikalisches Schaffen der erfolgreichen Combo auf große Resonanz- auch beim jungen Publikum. Ihr aktuelles Programm haben die Blechbläser "Die Wirtshausrunde" getauft. Von Mariandl bis Mariachi, von Mosch bis Mutzenbacher, von Mainstream bis Modern, der Blechhauf´n spielt, virtuos und witzig, was das Zeug hält, alte Hadern, böhmische Weisen und die größten Hits der letzten 2000 Jahre. So wird schnell aus der fröhlichen Wirtshausrunde ein großes, einzigartiges Fest der Blasmusik, Brass-Entertainment der Extraklasse. So zu erleben am 23. April in der Alten Stallhalle.
Fünfzig Jahre hat der Norweger Jan Garbarek an seinem Saxophonton gearbeitet, hat ihn geschärft in hingebungsvoller Intensität. Zahllose Plattenveröffentlichungen, Konzerte in nahezu allen bedeutenden Hallen der Welt und die beispiellos erfolgreiche Kollaboration mit dem britischen Hilliard-Ensemble haben diesen einzigartigen Saxophonisten populär werden lassen. Garbareks Sound ist weit hinaus über das Genre Jazz zu einem wahren Markenzeichen geworden. Bei seinem erneuten Gastspiel in Rottweil am 27. April 2016 wird Jan Garbarek unterstützt von seinem langjährigen Wegbegleiter an den Keyboards Rainer Brüninghaus, dem brasilianischen E-Bassisten Yuri Daniel und dem indischen Meistertrommler Trilok Gurtu.
Mario Biondi gilt als charismatischster Soul-Jazz-Sänger der Gegenwart. Mit seiner dunklen, rauchzarten Stimme spannt der Italiener den Bogen vom Broadway-Swing über R 'n' B bis hin zu Soul, Blues und Jazz. In seinem Heimatland stürmte er bereits an die Chartspitze und wurde dreimal mit Platin ausgezeichnet. 'Beyond' ist das neue Album und Programm des Sizilianers mit der gefühlvollen Stimme. Zusammen mit seiner leidenschaftlich musizierenden Band wird er am 29. April in Rottweil eine Performance voller sinnlicher Grooves und klassischem Soul zelebrieren. Den Part des 'Opening Act' und 'After-Show-Special' bestreitet an diesem Abend die Jazz-Sängerin Anika Köse und ihr 'Jazzbazar'.
Wer Musik mit Haltung schätzt, ist am 3. Mai in der Alten Stallhalle genau richtig. Denn dem schweizer Exportschlager Hilgegard lernt Fliegen geht es um viel mehr als nur 'strategisches Musizieren'. Jeder Auftritt des Sextetts ist eine künstlerische Ermutigung zum Loslassen und Abheben. Scharfkantige oder atmosphärische Bläsersätze, cool-lässige Attitüde und Detailschärfe, ausgeklügelte Kontraste und überraschende Assoziationen zeigen die Flexibilität aller Musiker. Das kreative wie innovative Ensemble lässt Konventionen hinter sich, erhebt Nonkonformismus nicht zum Dogma und zeigt bei aller Präzision umwerfenden Witz.
Toto zählen zu den größten Classic Rock Bands der Welt. Vor allen der markante Gesang von Gründungsmitglied und Original-Sänger Bobby Kimball prägte den Erfolg maßgeblich. Sechs Grammy´s, sowie über 30 Millionen verkaufte Tonträger sprechen für sich. In der Zeit zwischen 1984 und 1998 pausierte Bobby Kimball bei Toto und konzentrierte sich auf eigene Bandprojekte. Endgültig hat der Sänger dann im Jahr 2008 die Band verlassen. Seitdem spielt Bobby Kimball weltweit seine Solo-Konzerte. In seinem Programm " The very best of Toto" finden sich die Klassiker der Gründungszeit der Band wie 'Hold the line', 'Rosanna' und 'Africa' genauso wie auch 'Home of the brave' der Neueren. Begleitet wird Bobby Kimball am 4. Mai bei seinem Rottweil-Abstecher im Rahmen seiner Europatournee von der erfahrenen Band "Men Behind". Den Opening Act und After-Show-Special bestreitet an diesem Abend der Australische Ausnahmegitarrist Michael Vdelli mit seiner Acoustic-Formation 'The Heavy Hitters'.
Wenn man von amerikanischen Blueslegenden spricht, dann darf ein Name nicht fehlen: Taj Mahal. Der Sänger und Gitarren-Hero ist eine schillernde Persönlichkeit, mehrfacher Grammy-Gewinner und Schauspieler, wie zuletzt im Kinofilm "Blues Brothers 2000", für den er auch einen Teil des Soundtracks beisteuerte. Bereits 1969 tritt er beim Woodstock-Festival auf und legt damit den Grundstein für seine jahrzehntelange weltweite Karriere, samt Kooperationen mit Künstlern und Acts wie Bonnie Raitt, Sheryl Crow, The Who, The Rolling Stones, Eric Clapton, Bob Dylan, Jimi Hendrix u. v. m. In der Alte Stallhalle wird er am 5. Mai von seinem aktuellen Trio begleitet.
Groove- und Partytime ist angesagt am 6. Mai. An diesem Abend ist in Rottweil die Hot-Funky-Groove-Sensation Electro Deluxe zu Gast. Die Erfolgsformation aus Frankreich, denen der Amerikaner James Copley seine Stimme gibt, machen eine Musik, deren Urgewalt in Bauch und Beine knallt, deren jazzmäßige Virtuosität den Kopf anregt und die so ziemlich das Beste spielt, was sich aktuell in der internationalen Nu-Jazz-Ecke tummelt. Funk und Soul, hart, direkt, unverdünnt, verschwitzt, tanzbar und perfekt eingespielt nach fünf äußerst erfolgreichen Alben sowie über 15 Jahren weltweit gefeierten Tourneen durch Clubs und große Festivals (Jazz à Vienne, Olympia Paris, Montreal Jazz Festival, North Sea Jazz, Peking Jazz Festival,...). Und jetzt kommt Rottweil an die Reihe! Ein 'Warm-Up' und 'After-Show-Special' mit DJ Rob Hak runden diese heiße Partynacht ab.
Am Samstag 7. Mai präsentiert die große Jazz-Sängerin Dee Dee Bridgewater unter dem Titel 'Dee Dee's Feathers' eine einzigartige Hommage an die Jazz-Hauptstadt New Orleans. Zusammen mit dem renommierten Trompeter Irvin Mayfield und seinem 'New Orleans 7'-Orchestra interpretiert die Diva ein zum Lebensgefühl der Stadt passendes Repertoire mit neuen und alt bekannten Songs. Darunter Louis Armstrong's "What A Wonderful World", "One Fine Thing" von Harry Connick, das Traditional "Saint James Infirmary" sowie die durch The Animals zum Megahit gewordene New Orleans-Ballade "House of the Rising Sun". So klingt 'Dee Dee’s Feathers' wie ein fröhliches, vitales Fest, eine Hymne auf das Leben und auf die Wiege des Jazz, zu dem Dee Dee Bridgewater, Irvin Mayfield und das New Orleans 7 Orchestra am 7. Mai 2016 einladen.
Bereits neun Mal gewann er den Down Beat Poll als bester Altsaxofonist des Jahres. In 2012 erhielt er den deutschen Echo Jazz als Saxophonist des Jahres. Insgesamt sechs Grammy-Nominierungen gipfelten im Jahr 2010 mit der internationalen Auszeichnung für das beste Jazz-Instrumental-Album. Sein Rottweil-Debüt wird der Altsaxophonist Kenny Garrett zusammen mit seinem Quinett am 10. Mai 2016 bestreiten. Kenny Garrett sieht sich als Seelenverwandter des großen Tenorsaxophonisten John Coltrane, dessen Sprache, Emphase, Kraft und Spiritualität er auf das Altsaxofon zu übertragen versucht. So auch der kraftvolle Sound seines aktuellen, bereits 17. Albums 'Pushing The World Away', dessen Repertoire er beim Jazzfest in Rottweil präsentieren wird.